Das med2click-Lexikon
Polymerase-Kettenreaktion
Die Polymerase-Kettenreaktion (engl. polymerase chain reaction) kurz PCR ist eine in vitro-Methode zur DNA-Vervielfältigung.
Die PCR ist eine sensitive Methode um z.B.: Erreger nachzuweisen, Erbkrankheiten zu erkennen und genetische Familienzusammengehörigkeit zu beweisen.
Ablauf der PCR:
- Denaturierung (Die doppelsträngige DNA wird in einzelne Stränge aufgeteilt)
- Hybridisierung (Spezifische Primer lagern sich an den gesuchten DNA Abschnitt an)
- Verlängerung ( Die gesuchten DNA Abschnitte werden durch einen neuen DNA-Einzelstrang kopiert)
Durch diese Schritte werden einzelne Genloci vervielfacht und können so qualitativ bis quantitativ nachgewiesen werden.