Das med2click-Lexikon
Adipositas
Unter Adipositas versteht man ein über das als normale Gewicht hinausgehende Vermehrung des Körperfetts.
In Europa sind 25% der Schulkinder adipös und ca. 1/3 der Erwachsenen.
Zur Bestimmung der Adipositas berechnet man den Body-Mass-Index aud dem Körpergewicht geteilt durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat. Hierbei nicht berücksichtigt sind Normabweichungen z.B.: bei Bodybuildern.
Die Gewichtklassifikation für Erwachsenen (Europa, USA)
Bezeichnung | BMI |
Untergewicht | <18 |
Normalgewicht | 18-25,9 |
Übergewicht | ≥26 |
Präadipositas | 26-30,9 |
WHO I Adipositas | 31-34,9 |
WHO II Adipositas | 35-39,9 |
WHO III Adipositas | ≥40 |
Je höher der Grad der Adipositas desto höher das Risiko von metabolischen oder kardiovaskulären Folgeerkrankungen.
Das kardiovaskuläre Gesundheitsrisiko lässt sich durch Messung des Taillenumfangs bestimmen und damit die Fettmasse intrabdominell.
Bei >88 cm bei Frauen und >102 cm bei Männern geht man von einem erhöhten Risiko von Folgeerkrankungen aus.
Genaueres zur Klinik Therapie und Risiken siehe Adipositas