Das med2click-Lexikon
Großes Blutbild
Das große Blutbild enthält die Laborparameter des kleinen Blutbildes (Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, MCV, MCH, MCHC, Leukozyten, Thrombozyten) und zusätzlich ein Differentialblutbild, d.h. die einzelnen Subtypen der Leukozyten werden einzeln bestimmt:
Lymphozyten, Monozyten, basophile Granulozyten, eosinophile Lymohozyten, neutrophile Lymphozyten (stabkernige und segmentkernige).
Ein großes Blutbild wird bestimmt bei Leukozytosen, Leukopenien, Leukosen, Tumorerkrankungen, Infektionen und Intoxikationen. Eine Linksverschiebung liegt vor bei > 5% stabkernigen Neutrophilen.