Leiomyosarkom der Haut
Definition
Leiomyosarkom der Haut
Leiomyosarkom der Haut
Ätiologie
Leiomyosarkom der Haut
- Das Leiomyosarkom ist ein Tumor, der meist von den Haarbalgmuskeln aber auch von der vaskulären Muskulatur ausgeht.
Leiomyosarkom der Haut Epidemiologie zu:
Leiomyosarkom der Haut
Epidemiologie
Leiomyosarkom der Haut
- Das Leiomyosarkom ist das zweithäufigste kutane Sarkom nach dem Dermatofibrosarcoma protuberans.
- Das Leiomyosarkom tritt bevorzugt zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr auf.
- Männer sind häufiger betroffen.
Leiomyosarkom der Haut Differentialdiagnosen zu:
Leiomyosarkom der Haut
Differentialdiagnosen
Leiomyosarkom der Haut
Leiomyosarkom der Haut Anamnese zu:
Leiomyosarkom der Haut
Anamnese
Leiomyosarkom der Haut
- Wann ist der Hauttumor erschienen?
- Beschwerden: Schmerzhaftigkeit?
- Befall? Lokalisation? Verlauf?
- Frühere Hauterkrankungen?
-
Bekannte Grunderkrankungen?
- Gehäuftes Auftreten bei Angehörigen?
- Andere bekannte Grunderkrankungen in der Familie?
- Allergien? Unverträglichkeiten?
- Medikamenteneinnahme?
Leiomyosarkom der Haut Diagnostik zu:
Leiomyosarkom der Haut
Diagnostik
Leiomyosarkom der Haut
Zur diagnostischen Abklärung des Leiomyosarkoms sind relevant:
- Anamnese
- Klinisches Bild
- Histopathologie: das Leiomyosarkom ist ein meist hoch differenzierter Tumor mit myogenen Charakteristika, wie Zigarrenkern, perinukleärem Halo, verklumptem, homogen eosinophilem Zytoplasma, faszikulär wirbeligem Aufbau und Reaktivität auf Aktin glatter Muskulatur und Desmin [1]; wichtige Kriterien der Malignitätsdiagnostik: hohe Zellularität, hoher Mitoseindex, Atypien. Man unterscheidet folgende Formen: myxoide Leiomyosarkome (häufig im Genitale), seltener Granularzell-, sklerotische
und epitheloide Leiomyosarkome.
Leiomyosarkom der Haut Klinik zu:
Leiomyosarkom der Haut
Klinik
Leiomyosarkom der Haut
Das kutane/subkutane Leiomyosarkom wird durch folgende klinische Merkmale gekennzeichnet:
- Prädilektionsstellen: untere Extremitäten, Rumpf.
- Klinisches Bild: kutanes Leiomyosarkom: 2-5 cm große, gegen die Unterlage verschiebliche , mit der bedeckenden Dermis verwachsene Plaques oder Knoten; subkutanes Leiomyosarkom: derbe, scharf begrenzte Tumormasse [3]; oft Neigung zur oberflächlichen Ulzeration.
- Symptome des Leiomyosarkoms sind: chronischer Juckreiz, Schmerz, exophytisches Wachstum, Kontaktblutung, Lymphknotenschwellungen.
Leiomyosarkom der Haut Therapie zu:
Leiomyosarkom der Haut
Therapie
Leiomyosarkom der Haut
- Therapie der Wahl: operative weite Tumorexzision mit 3 cm Sicherheitsabstand, kurativ.
- evtl. Chemotherapie oder
- Strahlentherapie.
Nachsorge:
- engmaschige Nachkontrollen über 5 Jahre.
Prognose:
- bei 5-Jahres-Überlebensraten: > 95 %.
Leiomyosarkom der Haut Komplikationen zu:
Leiomyosarkom der Haut
Komplikationen
Leiomyosarkom der Haut
Bei dem Leiomyosarkom kommen folgende Komplikationen vor:
- Rezidive in 50 % der Fälle.
- bei tiefer Ausdehnung und Dedifferenzierung des Leiomyosarkoms: Metastasierung in Lymphknoten, Lungen, Leber möglich, oft mit letalem Verlauf.
Leiomyosarkom der Haut Zusatzhinweise zu:
Leiomyosarkom der Haut
Zusatzhinweise
Leiomyosarkom der Haut
Man unterscheidet folgende Leiomyosarkomtypen:
- kutanes Leiomyosarkom (15 %): gute Prognose; häufig Rezidive,
- subkutanes Leiomyosarkom (15 %): schlechte Prognose; Neigung zur Metastasierung,
- vaskuläres Leiomyosarkom (5 %),
- intraabdominelles Leiomyosarkom (40 %)
- tiefes Leiomyosarkom der unteren Extremitäten (20 %)
Leiomyosarkom der Haut Literaturquellen zu:
Leiomyosarkom der Haut
Literaturquellen
Leiomyosarkom der Haut
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg, 5. Auflage
- (2002) Constantin E. Orfanos, Claus Garbe - Therapie der Hautkrankheiten - Springer Verlag, 2. Auflage
- (2005) Peter Altmeyer - Therapielexikon Dermatologie und Allergologie - Springer Verlag, 2. Auflage
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
- (2004) Carlos Thomas - Histopathologie kompakt: Kursbuch der allgemeinen und speziellen Histopathologie - Schattauer Verlag
Leiomyosarkom der Haut
Assoziierte Krankheitsbilder zu Leiomyosarkom der Haut
- Myositis ossificans
- Atherom des Lids
- Dermatofibrosarkoma protuberans
- Leiomyom
- Lipom
- Liposarkom
- Neurofibromatose
- Neurofibromatose Typ I
- Neurofibromatose Typ II
- Neurofibromatose vom zentralen Typ
- Atherom des Ohres
- Desmoide
- Histiozytome
- Lipomatose
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen