Lebermetastasen
Synonyme: sekundäre Lebermalignome
Definition
Lebermetastasen
Lebermetastasen sind Absiedelungen extrahepatischer Tumore. Sie finden sich in der Leber 20-50 mal häufiger als primäre Lebermalignome (HCC).
Lebermetastasen
Ätiologie
Lebermetastasen
Zur Entstehung von Lebermetastasen:
- Meist durch eine Absiedlung von Karzinomen bedingt (überwiegend Adenokarzinome)
- Am häufigsten (48%) Absiedelung von Malignomen aus dem Pfortaderstromgebiet
- Anteil von Tumoren aus anderen Regionen nicht wesentlich geringer (33%)
Die häufigsten stammen die Lebermetastasen von Primärtumoren aus:
- Lunge
- Kolon
- Pankreas
- Mamma
- Magen
Lebermetastasen Epidemiologie zu:
Lebermetastasen
Epidemiologie
Lebermetastasen
Genaue epidemiologische Daten zu Lebermetastasen sind nicht verfügbar.
- sekundäre Lebertumore sind in den Industrienationen wesentlich häufiger als das HCC
Lebermetastasen Differentialdiagnosen zu:
Lebermetastasen
Differentialdiagnosen
Lebermetastasen
- Mammakarzinom
- Rektumkarzinom
- Kolonkarzinom
- Kleinzellige Bronchialkarzinome
- Nicht-kleinzellige Bronchialkarzinome
- Großzelliges Bronchialkarzinom
- Plattenepithelkarzinom der Lunge
- Magenkarzinom
- Pankreaskarzinom
Lebermetastasen Anamnese zu:
Lebermetastasen
Anamnese
Lebermetastasen
Von anamnestischer Bedeutung bei Lebermetastasen sind folgende Informationen:
- Diagnostizierter Primärtumor?
- Zeichen einer Cholestase?
- Gewichtsabnahme?
- Übelkeit, Erbrechen?
- Fieber?
Lebermetastasen Diagnostik zu:
Lebermetastasen
Diagnostik
Lebermetastasen
Von diagnostischer Bedeutung bei Lebermetastasen sind:
- Sonographie
- Leberenzyme und Syntheseparamter
- Tumormarker zur Differenzierung und als Verlaufsparamter
- bei sekundären Lebertumoren CEA (carcinomembryonales Antigen) sowie der Marker des spezifischen Primärtumors
- CT und MRT haben den wichtigsten Stellenwert in Diagnostik und Therapieplanung
Lebermetastasen Klinik zu:
Lebermetastasen
Klinik
Lebermetastasen
Lebermetastasen können mit folgenden Symptomen einhergehen:
- Klinik des Primärtumorbefalls
- Hepatomegalie
- Gewichtsabnahme
- Oberbauchschmerzen
- Evtl. Aszites, Ikterus, Anorexie, Splenomegalie, Übelkeit und Erbrechen, Fieber
- Evtl. tastbarer Tumor
Häufig zu finden sind auch:
- Hyperkalzämie
- Gynäkomastie
- Pubertas präcox
- Hypercholesterinämie
- Hypertriglyzeridämie
- Hypoglykämie
- Makroglobulinämie
- hämolytische Anämie (paraneoplastische Syndrome)
Lebermetastasen Therapie zu:
Lebermetastasen
Therapie
Lebermetastasen
Zur Therapie von Lebermetastasen:
- Nach Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft können Lebermetastasen mit kurativem Ziel operiert werden
- Prognoseverbesserung besteht, sofern
- Tumorgewebe im Gesunden (R0) entfernt werden kann
- kein Tumorwachstum außerhalb der Leber besteht
- ein Sicherheitsabstand von 1cm eingehalten wird
Lebermetastasen Komplikationen zu:
Lebermetastasen
Komplikationen
Lebermetastasen
Zu den Komplikationen von Lebermetastasen:
- massive Leberfunktionseinschränkung
- Tod
Lebermetastasen Zusatzhinweise zu:
Lebermetastasen
Zusatzhinweise
Lebermetastasen
Derzeit sind keine weiteren Hinweise zu Lebermetastasen verfügbar.
Lebermetastasen Literaturquellen zu:
Lebermetastasen
Literaturquellen
Lebermetastasen
- (2009) Classen - Innere Medizin - Urban&Fischer, München
- Deutsche Krebsgesellschaft, Lebertumore
Lebermetastasen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Lebermetastasen
- Embryonales Hepatoblastom
- Großzelliges Bronchialkarzinom
- Kleinzellige Bronchialkarzinome
- Mammakarzinom
- Nicht-kleinzellige Bronchialkarzinome
- Plattenepithelkarzinom der Lunge
- Angiosarkom der Leber
- Hepatozelluläres Karzinom
- Kolonkarzinom
- Magenkarzinom
- Pankreaskarzinom
- Rektumkarzinom
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen