Laryngozelen
Synonyme: Blähhals, Kehlkopfsack, innere Laryngozele, äußere Laryngozele
Definition
Laryngozelen
Bei Laryngozelen handelt es sich um Schleim- oder Luftgefüllte Aussackung der Morgagnitasche nach innen in das Kehlkopflumen (innere Laryngozele); durch die Membrana thyrohyoidea nach außen in die Halsweichteile (äußere Laryngozele).
Laryngozelen
Ätiologie
Laryngozelen
Ursache der Laryngozelen sind:
- angeboren
- erworben durch häufige supraglottische Druckerhöhung, z.B. bei Glasbläsern, Blasmusikern
Laryngozelen Epidemiologie zu:
Laryngozelen
Epidemiologie
Laryngozelen
Es liegen derzeit keine epidemiologischen Daten zu Laryngozelen vor.
Laryngozelen Differentialdiagnosen zu:
Laryngozelen
Differentialdiagnosen
Laryngozelen
Laryngozelen Anamnese zu:
Laryngozelen
Anamnese
Laryngozelen
Hinweisend auf Laryngozelen sind:
- Berufsanamnese
- Schmerzen? (nur bei Infektion)
- Kloßgefühl?
- Stimmstörung?
- Atemstörung?
- ästhetische Beeinträchtigung?
Laryngozelen Diagnostik zu:
Laryngozelen
Diagnostik
Laryngozelen
Diagnostische Relevanz bei Laryngozelen haben:
Anamnese
Laryngoskopie:
innere Laryngozele:
- Vorwölbung der Taschenfalte in den Kehlkopfeingang
- glatt und rund
- keine Entzündungszeichen
äußere Laryngozele:
- unauffälliger Befund.
Inspektion/Palpation:
- Vorwölbung einer großen äußeren Laryngozele oberhalb des Schildknorpels bei Valsalva-Mannöver (Blähhals).
CT/MRT:
- Gut sichtbarer Hohlraum
- mit Luft oder Flüssigkeit gefüllt
Laryngozelen Klinik zu:
Laryngozelen
Klinik
Laryngozelen
Klinisch zeigt sich bei Laryngozelen folgendes:
- Innere Laryngozelen können gelegentlich zu Atemnot führen.
- Laryngozelen können sich im Laufe des Lebens vergrößern.
- Ein Entartungsrisiko besteht nicht.
- gute Prognose
Laryngozelen Therapie zu:
Laryngozelen
Therapie
Laryngozelen
Therapeutische Maßnahmen bei Laryngozelen:
- bei symptomlosen Laryngozelen zunächst abwarten
OP bei erheblicher Symptomatik der Laryngozelen:
- Je nach Größe und Lokalisation:
- Resektion unter Mikrolaryngoskopie
- Abtragung von außen
Laryngozelen Komplikationen zu:
Laryngozelen
Komplikationen
Laryngozelen
Mögliche Komplikationen von Laryngozelen sind:
- Infektion
- Atemnot
Laryngozelen Zusatzhinweise zu:
Laryngozelen
Zusatzhinweise
Laryngozelen
Zusätzlich gibt es derzeit keine Hinweise zu Laryngozelen.
Laryngozelen Literaturquellen zu:
Laryngozelen
Literaturquellen
Laryngozelen
- (2005) Arnold, Ganzer - Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde - Thieme
- (1996) Berghaus, Rettinger, Böhme - Duale Reihe Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Hippokrates
- (2008) Probst, Grevers, Iro - Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde - Thieme
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Laryngozelen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Laryngozelen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen