Kurze Schrägbrüche
Definition
Kurze Schrägbrüche
Kurze Schrägbrüche bezeichnen eine schräg zur Längsachse des Knochens verlaufende Bruchlinie.
Kurze Schrägbrüche
Ätiologie
Kurze Schrägbrüche
Ursachen von kurzen Schrägbrüchen sind:
Durch direktes oder indirektes Trauma bedingt:
- Biegungsfraktur
- Torsionsfraktur mit hohem Drehmoment
Kurze Schrägbrüche Epidemiologie zu:
Kurze Schrägbrüche
Epidemiologie
Kurze Schrägbrüche
Es liegen momentan keine Daten zur Epidemiologie der kurzen Schrägbrüche vor.
Kurze Schrägbrüche Differentialdiagnosen zu:
Kurze Schrägbrüche
Differentialdiagnosen
Kurze Schrägbrüche
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Kurze Schrägbrüche Anamnese zu:
Kurze Schrägbrüche
Anamnese
Kurze Schrägbrüche
Wichtige Fragen zur Diagnosestellung von kurzen Schrägbrüchen sind:
entsprechendes Trauma?
Die Diagnose ergibt sich radiologisch.
Kurze Schrägbrüche Diagnostik zu:
Kurze Schrägbrüche
Diagnostik
Kurze Schrägbrüche
Obligatorische Diagnostik bei kurzen Schrägbrüchen:
Röntgenbild (in 2 Ebenen)
Kurze Schrägbrüche Klinik zu:
Kurze Schrägbrüche
Klinik
Kurze Schrägbrüche
- Sichere Frakturzeichen (Fehlstellung mit abnormer Beweglichkeit, Krepitation, sichtbare Fragmentenden bei Humerusfraktur selten)
- Hämatom, Schwellung, Schmerz
- Verkürzung des Armes
Kurze Schrägbrüche Therapie zu:
Kurze Schrägbrüche
Therapie
Kurze Schrägbrüche
Therapeutische Möglichkeiten von kurzen Schrägbrüchen sind:
Konservative Therapie bei unkomplizierten Humerusschaftfrakturen: Ruhigstellung für 6 Wochen
absolute OP-Indikation:
- sekundärer Ausfall des N. radialis
- Gefäßverletzung
- offener Bruch
Kurze Schrägbrüche Komplikationen zu:
Kurze Schrägbrüche
Komplikationen
Kurze Schrägbrüche
Komplikationen, die bei kurzen Schrägbrüchen auftreten können sind:
Läsion des N. radialis (Fallhand) in 10-18% der Fälle, auch iatrogen bei Operation.
Ausbildung einer Humeruspseudarthrose möglich.
Kurze Schrägbrüche Zusatzhinweise zu:
Kurze Schrägbrüche
Zusatzhinweise
Kurze Schrägbrüche
Es liegen keine Zusatzhinweise zu kurzen Schrägbrüchen vor.
Kurze Schrägbrüche Literaturquellen zu:
Kurze Schrägbrüche
Literaturquellen
Kurze Schrägbrüche
- Bruch H.-P., Trentz O. (Hgg.) (2008) - Chirurgie - Urban&Fischer, München
- Rössler H., Rüther W. (2005) - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban&Fischer, München
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Kurze Schrägbrüche
Assoziierte Krankheitsbilder zu Kurze Schrägbrüche
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen