Kolloidzyste des III. Ventrikels
Definition
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Die Kolloidzyste des III. Ventrikels ist eine gutartige, an den Plexus choroideus des III. Ventrikels angeheftete kongenitale Zysten mit dickflüssigem Zysteninhalt.
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Ätiologie
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Die Ursachen der Kolloidzyste des III. Ventrikels sind: [1,2]
- kongenitale Fehlbildung
Lokalisation:
- typischerweise am Foramen Monroi (interventriculare) mit Folge eines Hydrocephalus biventricularis durch Blockade des Liquorabflusses
- Selten: Lobus frontalis, Zerebellum, Pontomesenchephalon [4,9]
Kolloidzyste des III. Ventrikels Epidemiologie zu:
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Epidemiologie
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Genaue epidemiologische Daten zur Kolloidzyste des III. Ventrikels sind zur Zeit nicht verfügbar. [1]
- v.a. im jüngeren Erwachsenenalter symptomatisch (20-50 Jahre)
- 15-20% aller intraventrikulärer Tumoren
Kolloidzyste des III. Ventrikels Differentialdiagnosen zu:
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Differentialdiagnosen
Kolloidzyste des III. Ventrikels
- Sarkoidose
- Miliar-Tuberkulose
- Chronischer Hydrocephalus
- Arachnoidalzysten
- Zystizerkose
- ZNS-Toxoplasmose
Kolloidzyste des III. Ventrikels Anamnese zu:
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Anamnese
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Bei der Kolloidzyste des III. Ventrikels sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Kopfschmerzen und deren Verlauf (zunehmend, intermittierend)?
- Übelkeit, Erbrechen, Konzentrationsstörungen?
- Schwindel?
- Gangstörungen?
- Sehstörungen (Stauungspapille)?
- Inkontinenz?
Kolloidzyste des III. Ventrikels Diagnostik zu:
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Diagnostik
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Zur diagnostischen Abklärung der Kolloidzyste des III. Ventrikels sind relevant:[1,3]
1. neurologische Untersuchung:
- Funduskopie, Perimetrie (Diplopie, Stauungspapille)
2. cCT:
- hyperdense Läsion (2/3) oder isodense Läsion (1/3)
- durchschnittliche Größe: 5-25mm
oder cMRT:
- T1: hypodens, T2: hyperdense ovale Struktur
- insbesondere zur OP-Planung
Kolloidzyste des III. Ventrikels Klinik zu:
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Klinik
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Die Kolloidzyste des III. Ventrikels kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen: [1,2,5]
- paroxysomale Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Stauungspapille (Hydrocephalus)
- Gleichgewichtsstörungen
- Gedächtnisschwäche
- Konzentrationsstörungen
- Sehstörungen (Diplopie)
- Selten: Plötzlicher Verlust des Bewusstseins, Koma, Tod [2]
NB: Die Symptome können intermittierend (Druckspitzen, v.a. nachts) aber auch permanent bzw. progredient auftreten.
Kolloidzyste des III. Ventrikels Therapie zu:
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Therapie
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Die therapeutischen Möglichkeiten bei der Kolloidzyste des III. Ventrikels umfassen folgendes: [6]
- asymptomatische Kolloidzysten: abwartende Haltung mit regelmäßiger Kontrolle durch cCT/cMRT möglich; prophylaktische Operation wird empfohlen
- symptomatische Kolloidzysten: frühzeitige Resektion, 3 Verfahren:
- Kraniotomie und transventrikuläre mikrochirurgische Resektion
- Transcallosaler Zugang und mikrochirurgischer Resektion [8]
- minimal invasive endoskopische Resektion unter Neuronavigation
- Im Falle eines progressiven Hydrozephalus occlusus und instabilen Patientenzustandes sollte eine bilaterale Ventrikeldrainage unternmmen werden.
Kolloidzyste des III. Ventrikels Komplikationen zu:
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Komplikationen
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Bei der Kolloidzyste des III. Ventrikels kommen folgende Komplikationen vor:
- Hydrocephalus biventricularis mit Einklemmung
- Rezidive bei unvollständiger Resektion mit verbliebenen Kapselresten
- seltene chirurgische Komplikationen (postoperatives Hämatom, Infektion, Hemiplegie, venöser Infarkt, Gedächtnisverlust)
Kolloidzyste des III. Ventrikels Zusatzhinweise zu:
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Zusatzhinweise
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Zur Kolloidzyste des III. Ventrikels liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Kolloidzyste des III. Ventrikels Literaturquellen zu:
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Literaturquellen
Kolloidzyste des III. Ventrikels
- (2005) Schegel U - Neuroonkologie - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- (1999) Stoodley MA, Nguyen TP, Robbins P. - Familial fatal and near-fatal third ventricle colloid cysts. Aust N Z J Surg. Oct;69(10):733-6.
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (1999) Müller A, Büttner A, Weis S. - Rare occurrence of intracerebellar colloid cyst. Case report. J Neurosurg. Jul ;91(1):128-31.
- (1997)Young WB, Silberstein SD. - Paroxysmal headache caused by colloid cyst of the third ventricle: case report and review of the literature. Headache. Jan ;37(1):15-20
- (2000) Pollock BE, Schreiner SA, Huston J. - A theory on the natural history of colloid cysts of the third ventricle. Neurosurgery. May ;46(5):1077-81; discussion 1081-3.
- (2007) Horn EM, Feiz-Erfan I, Bristol RE, Lekovic GP, Goslar PW, Smith KA, et al. - Treatment options for third ventricular colloid cysts: comparison of open microsurgical versus endoscopic resection. Neurosurgery. Apr ;60(4):613-8; discussion 618-20.
- (2009) Shapiro S, Rodgers R, Shah M, Fulkerson D, Campbell RL. - Interhemispheric transcallosal subchoroidal fornix-sparing craniotomy for total resection of colloid cysts of the third ventricle. J Neurosurg. Jan ;110(1):112-5.
- (2006) Tanei T, Fukui K, Kato T, Wakabayashi K, Inoue N, Watanabe M. - Colloid (enterogenous) cyst in the frontal lobe. Neurol Med Chir (Tokyo). Aug ;46(8):401-4
Kolloidzyste des III. Ventrikels
Assoziierte Krankheitsbilder zu Kolloidzyste des III. Ventrikels
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen