Klumpfuß
Synonyme: Pes equinovarus, Pes excavatus et adductus, clubfoot, talipes
Definition
Klumpfuß
Klumpfuß ist eine komplexe Fußdeformität mit vier Komponenten:
- Equinus (Spitzfuß)
- Varus (Suppinationsstellung des Fersenbeins)
- Excavatus (Hohlfuß)
- Adductus (Sichelfuß)
Klumpfuß
Ätiologie
Klumpfuß
Ursache des idiopathischen Klumpfußes ist unbekannt:
- daneben werden Klumpfüße auch bei neurologischen Erkrankungen (Spina bifida; Zerebralparese) swoei bei Arthrogryposis multiplex congenita beobachtet
Pathogenese:
- entscheidend ist der M. tibialis post. als "Klumpfußmuskel"
- charakteristisch sind auch eine Subluxation im Chopartgelenk sowie eine verkürzte Achillessehne
Klumpfuß Epidemiologie zu:
Klumpfuß
Epidemiologie
Klumpfuß
Häufigkeit des Klumpfußes beträgt 3:1.000:
- Jungen sind doppelt so häufig betroffen wie Mädchen
- etwa gleich häufig ein- oder doppelseitig
Klumpfuß Differentialdiagnosen zu:
Klumpfuß
Differentialdiagnosen
Klumpfuß
Klumpfuß Anamnese zu:
Klumpfuß
Anamnese
Klumpfuß
Für die Diagnose des Klumpfußes sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Fersenhochstand?
- Klumpfußwade?
- stark verändertes Gangbild?
- Beschwielung?
- Druckstellenulzera?
- arthrotische Veränderungen in Gelenken?
- Bewegungseinschränkungen des Fußes?
Klumpfuß Diagnostik zu:
Klumpfuß
Diagnostik
Klumpfuß
Die Diagnostik des Klumpfußes:
- ergibt sich aus dem klinischen Befund
- Röntgenuntersuchung ist zur Verlaufsbeobachtung angezeigt
- beim Klumpfuß verbleibt auch bei der in maximaler Dorsalextension durchgeführten Funktionsaufnahme ein Fersenhochstand
Klumpfuß Klinik zu:
Klumpfuß
Klinik
Klumpfuß
Die klinische Symptomatik des Klumpfußes:
- der angeborene Klumpfuß wird bei Geburt diagnostiziert (Klumpfußwade = Wadenmuskulatur ist verschmälert)
- der unbehandelte Klumpfuß oder das Klumpfußrezidiv führen zu einem grotesken Gangbild mit Gang auf den Fußaußenrand
- im extremen Fall mit Gang auf dem Fußrücken mit entsprechender Beschwielung und Druckstellengefahr (Druckulzera)
- durch die Belastung kommt es an den Gelenken frühzeitig zu arthrotischen Veränderungen
- es kann zu erheblichen Bewegungseinschränkungen des Fußes kommen
Klumpfuß Therapie zu:
Klumpfuß
Therapie
Klumpfuß
Die therapeutischen Maßnahmen bei einem Klumpfuß:
- am Tag der Geburt erfolgt die erste Gipsredression des Fußes, welche über Monate weitergeführt wird
- nach dem 3. Lebensmonat werden Restdeformitäten operativ korrigiert
- bei optimaler vorausgegangener konservativer Therapie ist meist hierbei nur eine Z-förmige Verlängerung der Achillessehne mit dorsaler Kapsulotomie der Sprunggelenke notwendig
- danach erfolgt die weitere Gipsredression
- anschließend wird auf Oberschenkelnachtlagerungsschalen, beim Laufbeginn dann zusätzlich auf fersenumfassende Einlagen mit vorgezogenem Innenrand übergegangen
- beim Klumpfußrezidiv ist meist eine dorsomediale Fußrandentflechtung notwendig
- hierbei werden die Sehnen des Fußinnenrandes verlängert unter gleichzeitiger Kapsulotomie der medialseitigen Gelenkkapseln
- bei neuromuskulär bedingten Klumpfüßen erfolgt eine Durchtrennung der medialseitigen Sehnen, da ansonsten eine erhebliche Rezidivierung besteht
- der Fuß wird durch einen Innenschuh oder orthopädischen Schuh gehalten
- nach Wachstumsabschluss können Restdeformitäten mit einer T-Arthrodese definitiv korrigiert werden
Klumpfuß Komplikationen zu:
Klumpfuß
Komplikationen
Klumpfuß
Behandlungsfehler beim angeborenen Klumpfuß:
- neben Druckstellen und Frakturen sind es v.a. das falsche Redressieren mit Hochbiegen des Vorfußes, während der Rückfuß unverändert bleibt
- es entsteht ein Schaukel- oder Tintenlöscherfuß
Klumpfuß Zusatzhinweise zu:
Klumpfuß
Zusatzhinweise
Klumpfuß
Wichtige Zusatzhinweise zu dem Klumpfuß:
- CAVE: Viele Neugeborene haben eine physiologische Suppinationshaltung des Fußes!
- man spricht von einem rebellischen Klumpfuß, wenn die Rezidivneigung sehr groß ist
Klumpfuß Literaturquellen zu:
Klumpfuß
Literaturquellen
Klumpfuß
- (2009) Niethard FU, Pfeil J - Orthopädie - Duale Reihe - Thieme Verlag
- (2001) Krämer J, Grifka J - Orthopädie - Springer Verlag
Klumpfuß
Assoziierte Krankheitsbilder zu Klumpfuß
- Hohlfuß
- Plattfuß
- Poliomyelitis
- Sichelfuß
- Spitzfuß
- Infantile Zerebralparesen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen