Klarzellsarkom
Synonyme: Malignes Melanom der Weichteile
Definition
Klarzellsarkom
Gruppe von malignen Tumoren, die Melanin produzieren können
Klarzellsarkom
Ätiologie
Klarzellsarkom
- unbekannt
- charakteristische t(12;22)-Chromosomentranslokation
Klarzellsarkom Epidemiologie zu:
Klarzellsarkom
Epidemiologie
Klarzellsarkom
- meist junge Erwachsene zwischen dem 20.-40. Lebensjahr betroffen
Klarzellsarkom Differentialdiagnosen zu:
Klarzellsarkom
Differentialdiagnosen
Klarzellsarkom
Klarzellsarkom Anamnese zu:
Klarzellsarkom
Anamnese
Klarzellsarkom
- Wann ist die Hautveränderung erschienen?
- Lokalisation?
- Beschwerden? Schmerzhafte tiefe Knoten?
- Verlauf? Hat sich der Befund verändert?
- Frühere Hauterkrankungen? Bekannte Grunderkrankungen?
- Erkrankungen bei Angehörigen?
Klarzellsarkom Diagnostik zu:
Klarzellsarkom
Diagnostik
Klarzellsarkom
- Anamnese
- Klinisches Bild
- Histopathologie:
- Nester oder Stränge von Klarzellen, teilweise mit Melanin, mehrkernige Riesenzellen
- immunhistochemisch und ultrastrukturell: identisch zu Melanomen
- Sonographie, CT, MRT
Klarzellsarkom Klinik zu:
Klarzellsarkom
Klinik
Klarzellsarkom
- Prädilektionsstellen: meist akrale Lage; oft in Verbindung zu Sehnen oder Faszien, meist ohne Bezug zu der Haut
- Klinischer Befund: tief lokalisierte Knoten oder Tumoren
- Prognose: ungünstig; fruhe Metastasierung in Weichteilen, Lymphknoten und Lunge
Klarzellsarkom Therapie zu:
Klarzellsarkom
Therapie
Klarzellsarkom
- weite chirurgische Exzision
Klarzellsarkom Komplikationen zu:
Klarzellsarkom
Komplikationen
Klarzellsarkom
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Klarzellsarkom Zusatzhinweise zu:
Klarzellsarkom
Zusatzhinweise
Klarzellsarkom
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Klarzellsarkom Literaturquellen zu:
Klarzellsarkom
Literaturquellen
Klarzellsarkom
- Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M (2005) - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg, 5. Auflage
- Peter Fritsch (2009) - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer Veralg
- Jürgen Freyschmidt (2005) - Handbuch diagnostische Radiologie: Muskuloskelettales System 3, Band 3; Band 6 - Springer Verlag
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Klarzellsarkom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Klarzellsarkom
- Amelanotisches Melanom
- Lentigo maligna Melanom
- Malignes Melanom im Gesichtsbereich
- Melanom der Mundschleimhaut
- Basaliom der Nase
- Basalzellkarzinom der Haarfollikel
- Dermatofibrom
- Epitheloide maligne Schwannome
- Epitheloides Sarkom
- Kaposi-Sarkom
- Keratoakanthom
- Knochenmetastasen
- Merkelzellkarzinom
- Peutz-Jeghers-Syndrom
- Plattenepithelkarzinom der Nase
- Plattenepithelkarzinom des Nasopharynx
- Pleomorphes Adenokarzinom
- Spinozelluläres Karzinom der Haut
- Leiomyosarkom der Haut
- Melanotischer Fleck der Mundschleimhaut
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen