Klaffende Tube
Synonyme: Tuba aperta, Autophonie, chronisch offene Tube
Definition
Klaffende Tube
Bei der sogenannten klaffenden Tube handelt es sich um eine ständig offene Tuba auditiva.
Klaffende Tube
Ätiologie
Klaffende Tube
Ursache der klaffenden Tube ist:
- starker Gewichtsverlust
- Anatomische Prädisposition
- Zustand nach z.B. Tonsillektomie, Adenotomie
Klaffende Tube Epidemiologie zu:
Klaffende Tube
Epidemiologie
Klaffende Tube
Es liegen derzeit keine epidemioogischen Daten zur klaffenden Tube vor.
Klaffende Tube Differentialdiagnosen zu:
Klaffende Tube
Differentialdiagnosen
Klaffende Tube
- Otitis media chronica mesotympanalis
- Seromucotympanon
- Cholesteatom
- Chronisch obstruktive Tubenventilationsstörung
Klaffende Tube Anamnese zu:
Klaffende Tube
Anamnese
Klaffende Tube
Hinweisend auf eine klaffende Tube können sein:
- Autophonie? ( = unangenehmes Hören der eigenen Stimme)
- Pulssynchrones Klopfen?
- (subjektive) Hörstörungen?
- unangenehmes Gefühl im Ohr?
Klaffende Tube Diagnostik zu:
Klaffende Tube
Diagnostik
Klaffende Tube
Zur Diagnostik der klaffenden Tube ist relevant:
- Anamnese
- Tonaudiometrie: normal
- Tympanogramm: Atemabhängige Impedanzkurve
- Otoskopischer Befund: normal, eventuel ist Atemverschieblichkeit des Trommelfells sichtbar
- Besserung der Symtome im Liegen oder beim Stauen der Vv. jugularis (Erhöhter Gewebsdruck).
Bemerkung: Oft wird die klaffende Tube als Tubenventilationsstörung fehlgedeutet.
Klaffende Tube Klinik zu:
Klaffende Tube
Klinik
Klaffende Tube
Die klaffende Tube ist harmlos, kann aber subjektiv sehr unangenehm sein.
Klaffende Tube Therapie zu:
Klaffende Tube
Therapie
Klaffende Tube
Therapievorschläge bei der kalffenden Tube sind:
- Eventuell genügt eine Aufklärung des Patienten über Harmlosigkeit des Krankheitsbildes.
- Ansonsten kann konservativ vermehrte Flüssigkeitszufuhr zur Erhöhung des Venen- und Gewebsdruckes helfen.
Bei anhaltenden, subjektiv sehr unangenehmen Symptomen:
- zunächst Paukendrainage
- keine Besserung: Verengung des Tubeneinganges durch Kollageninjektion (cave: chronische Tubenbelüftungsstörung)
Klaffende Tube Komplikationen zu:
Klaffende Tube
Komplikationen
Klaffende Tube
Es liegen keine Hinweise auf mögliche Komplikationen der klaffenden Tube vor.
Klaffende Tube Zusatzhinweise zu:
Klaffende Tube
Zusatzhinweise
Klaffende Tube
Es gibt derzeit keine Zusatzhinweise zur klaffenden Tube.
Klaffende Tube Literaturquellen zu:
Klaffende Tube
Literaturquellen
Klaffende Tube
- Boenninghaus/Lenarz: HNO. 13. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg
- Probst/Grevers/Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Klaffende Tube
Assoziierte Krankheitsbilder zu Klaffende Tube
- Akute Otitis media
- Akute Otitis media
- Barotrauma
- Cerumen obturans
- Cholesteatom
- Chronisch obstruktive Tubenventilationsstörung
- Gehörgangsfremdkörper
- Gehörgangsfurunkel
- Hörsturz
- Klaffende Tube
- Mittelohrtuberkulose
- Morbus Wegener
- Otitis externa
- Otitis externa maligna
- Otitis externa maligna (necroticans)
- Otitis media chronica epitympanica
- Otitis media chronica mesotympanalis
- Otosklerose
- Plattenepithelkarzinome des Mittelohrs
- Seromucotympanon
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen