Kehlkopfperichondritis
Synonyme: Knorpelentzündung des Kehlkopfes, Knorpelhautentzündung des Kehlkopfes
Definition
Kehlkopfperichondritis
Bei der Kehlkopfperichondritis handelt es sich um eine Entzündung der Knorpelhaut des Kehlkopfskelettes, evtl. mit Knorpeleinschmelzung.
Kehlkopfperichondritis
Ätiologie
Kehlkopfperichondritis
Ursachen der Kehlkopfperichondritis sind:
- Nach Tumorbestrahlung
- durch Traumen wie z.B.
- Tracheotomie
- Intubation
- äußeren Verletzungen
- Fremdkörper
- Infektionen wie z.B.
- akute Laryngitis
- Tbc
- Epiglottitis
Kehlkopfperichondritis Epidemiologie zu:
Kehlkopfperichondritis
Epidemiologie
Kehlkopfperichondritis
Derzeit gibt es keine epidemiolgischen Angaben zur Kehlkopfperichondritis.
Kehlkopfperichondritis Differentialdiagnosen zu:
Kehlkopfperichondritis
Differentialdiagnosen
Kehlkopfperichondritis
Kehlkopfperichondritis Anamnese zu:
Kehlkopfperichondritis
Anamnese
Kehlkopfperichondritis
Bei der Kehlkopfperichondritis ist wichtig zu wissen:
- Vorerkrankungen?
- Traumata?
- Strahlentherapie am Kehlkopf?
- Heiserkeit?
- Ins Ohr ausstrahlende Schmerzen?
- Schmerzsteigerung bei Druck und Schluckakt?
- Allgemeinsymptome?
Kehlkopfperichondritis Diagnostik zu:
Kehlkopfperichondritis
Diagnostik
Kehlkopfperichondritis
Bei der Kehlkopfperichondritis ist diagnostisch relevant:
- Anamnese
Laryngoskopie:
- Frühes Stadium:
- zunächst ödematöse Schwellung
- oft eingeschränkte Stimmlippenbeweglichkeit
- späteres Stadium:
- Ulzeratione
- eitriges Sekret
- Knorpelsequester
weitere Untersuchungen:
- Palpation: geschwollene lokale Lymphknoten?
- Sonographie: Abszedierung, Ausdehnung des Herdes?
- evtl. MRT
- Wenn möglich Erregernachweis.
Kehlkopfperichondritis Klinik zu:
Kehlkopfperichondritis
Klinik
Kehlkopfperichondritis
Die Kehlkopfperichondritis kann folgende Symptome hervorrufen:
- typisch sind starke Schmerzen, die sich bei Druck auf betroffene Stelle und beim Schluckakt steigern und vor allem ins Ohr ausstrahlen können.
- In späteren Stadien Abszedierung und Abhusten von Knorpelsequestern möglich.
- Es kann sich eine akute Atemnot entwickeln.
- Chronischer Verlauf bei radiogener oder tuberkulöser Perichondritis möglich.
Kehlkopfperichondritis Therapie zu:
Kehlkopfperichondritis
Therapie
Kehlkopfperichondritis
Mögliche Therapieformen und unterstützende Maßnahmen bei der Kehlkopfperichondritis sind:
- Intubation bei akuter Atemnot
- ggf. Tracheotomie.
- Breitbandantibiose
- Inzision und Drainierung von Abszessen,
- Ausräumung von Knorpelsequestern.
- Evtl. Laryngektomie notwendig.
Kehlkopfperichondritis Komplikationen zu:
Kehlkopfperichondritis
Komplikationen
Kehlkopfperichondritis
Mögliche Komplikationen der Kehlkopfperichondritis sind:
- bleibende strukturelle Schäden
- notwengide Laryngektomie
- Atemnot
- Larynxstenose durch narbige Abheilung
Kehlkopfperichondritis Zusatzhinweise zu:
Kehlkopfperichondritis
Zusatzhinweise
Kehlkopfperichondritis
Derzeit liegen keine Zusatzinweise zur Kehlkopfperichondritis vor.
Kehlkopfperichondritis Literaturquellen zu:
Kehlkopfperichondritis
Literaturquellen
Kehlkopfperichondritis
- Probst/Grevers/Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2008.
- Boenninghaus/Lenarz: HNO. 13. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg.2007.
- Naumann/Helms/Herberhold/Kastenbauer (Hrsg.): Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis. Band 3: Hals. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 1995.
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Kehlkopfperichondritis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Kehlkopfperichondritis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen