Karotinose
Synonyme: Carotinosis, Carotinosis cutis, Carotingelbsucht, Karotinikterus, Carotinodermie, Aurantiasis cutis
Definition
Karotinose
Ablagerung von Karotin in der Haut
Karotinose
Ätiologie
Karotinose
- einseitige Ernährung mit karotinhaltigen Lebensmitteln (Karotten, Kürbis)
Karotinose Epidemiologie zu:
Karotinose
Epidemiologie
Karotinose
- häufig bei Säuglingen vorkommend
- bei jüngeren Patienten mit Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
- verminderte Umwandlung von Karotin in Vitamin A z.B. bei Diabetes mellitus, Hypothyreose, chronischer Nephritis, Nephrose, Hyperlipoproteinämie
Karotinose Differentialdiagnosen zu:
Karotinose
Differentialdiagnosen
Karotinose
Karotinose Anamnese zu:
Karotinose
Anamnese
Karotinose
- Wann ist die Hautveränderung erschienen? einseitige karotinhaltige Ernährung?
- Verlauf?
- Frühere Hauterkrankungen? Bekannte Grunderkrankungen?
- Erkrankungen bei Angehörigen?
- Allergien?
- Medikamenteneinnahme?
Karotinose Diagnostik zu:
Karotinose
Diagnostik
Karotinose
- Anamnese
- Klinisches Bild
- Labor: Plasmakarotinoidwerte > 4,0 mg/l (Hyperkarotinämie), oft Erhöhung der Transaminasen und Blutlipide
Karotinose Klinik zu:
Karotinose
Klinik
Karotinose
- Klinischer Befund:
- charakteristische gelbliche Hautverfärbung an hyperkeratotischen Arealen, insbesondere Palmä und Plantä, sowie im Gesicht
- Skleren bleiben unverändert (DD: Ikterus)
- Stuhl und Urin: nicht verfärbt (DD: Ikterus)
- Allgemeinzustand: unbeeinträchtigt
- im späteren Verlauf: diffuse Schuppung, Pruritus, Haarausfall, Nausea, Kopfschmerzen
Karotinose Therapie zu:
Karotinose
Therapie
Karotinose
- Weglassen von den ursächlichen Nahrungsmitteln: Rückbildung der gelblichen Verfärbung der Haut nach 2-6 Wochen
Karotinose Komplikationen zu:
Karotinose
Komplikationen
Karotinose
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Karotinose Zusatzhinweise zu:
Karotinose
Zusatzhinweise
Karotinose
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Karotinose Literaturquellen zu:
Karotinose
Literaturquellen
Karotinose
- Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M (2005) - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg, 5. Auflage
- Heiko Traupe, Henning Hamm (2006) - Pädiatrische Dermatologie - Springer Verlag, 2. Auflag
- Peter Fritsch (2004) - Dermatologie Venerologie: Grundlagen. Klinik. Atlas. - Springer Verlag, 2. Auflage
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Karotinose
Assoziierte Krankheitsbilder zu Karotinose
- Aktinische Keratose
- Morbus Bowen der Haut
- Rechtsherzinsuffizienz
- Leberzirrhose
- Alkoholische Fettleber
- Argyrose
- Arsenkeratose
- Cholangiolithiasis und Cholangitis
- Chronische Hepatitis (Begleiterkrankung bei OP)
- Crigler-Najjar Typ I
- Crigler-Najjar Typ II
- Dyschromie durch Arsen
- Extrakanalikuläre Gangkompression
- Gallengangskarzinom und Klatskin-Tumor
- Gilbert-Meulengracht
- Hämolytischer Ikterus
- Ikterus
- Juvenile Hämochromatose
- Klassische adulte Hämochromatose
- Lokalisierte Amyloidosen
- Magenkarzinom
- Maligne Lymphome
- Medikamenteninduzierte und toxische Leberschäden
- Megaloblastäre Anämien durch Vitamin B12- und Folsäuremangel
- Melanosis diffusa congenita
- Melanosis naeviformis
- Melanosis neurocutanea
- Morbus Addison
- Ochronose
- Pankreaskarzinom
- Primär sklerosierende Cholangitis
- Sarkoidose
- Ulerythema ophryogenes
- Akute Virushepatitis
- Cholestase durch Hepatitis und Leberzirrhose
- Hodgkin-Lymphom
- Morbus Addison
- Primäre Hämochromatose
- primäre systemische Amyloidosen
- Sekundäre systemische Amyloidosen
- Wirbelsäulenmetastasen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen