Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Definition
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Der Kapsel-Band-Schaden ist eine Kombinationsverletzung mehrerer Bänder und Kapseln in komplexen Gelenken, vorwiegend im Knie, infolge von direkten oder indirekten Valgus-Flexions-Außenrotations-Traumen.
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Ätiologie
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Mögliche Ursachen von Kapsel-Band-Schaden sind:
- direkte Gewalteinwirkung von ventral oder lateral
- Verdrehtraumen
- Abduktions- oder Rotationsüberlastung
- häufig bei Sportlern (Fußball, Ski)
- hintere Instabilität durch grosse Gewalteinwirkung (Rasanztraumen)
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens Epidemiologie zu:
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Epidemiologie
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Es liegen zur Zeit keine epidemiologischen Daten zu Kapsel-Band-Schaden vor.
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens Differentialdiagnosen zu:
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Differentialdiagnosen
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens Anamnese zu:
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Anamnese
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Wichtige zu erhebende Informationen von Kapsel-Band-Schaden sind:
- Verletzungsmechanismus?
- Instabilitätsgefühl?
- Giving way? (plötzliches Einknicken)
- Rupturgeräusch?
- Schmerzlokalisation, Schmerzbeginn, Schwellungsbeginn
- Gehfähigkeit
- Blockaden?
- chronische Überbelastung?
- frühere Verletzungen/Vorschäden?
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens Diagnostik zu:
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Diagnostik
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Zu Diagnostik von Kapsel-Band-Schaden eignet sich die Prüfung der Bandstabiliät:
- Varus- und Valgustest bei 20 Grad gebeugtem Knie und in Streckstellung
- vorderer/hinterer Schubladentest (eine vordere Schublade ist erst dann eine vordere Schublade, wenn eine hintere sicher ausgeschlossen ist)
- Lachmann Test bei 20 Grad gebeugtem Knie
- Pivot-shift-Test/reversed Pivot-shift Test
- dorsaler Durchhangtest
Meniskuszeichen:
- Mc Murray
- Appley-Grinding-Test mit Kompression und Distraktion
- Steinmann I und II
- bei Instabilität in Streckstellung, pos. Schublade, Erguss Kreuzbandriss/Meniskusverletzung ausschliessen
- Überprüfung der peripheren Durchblutung, Motorik, Sensibilität
Weitere Diagnostik:
- Röntgen Kniegelenk in 2 Ebenen, Patella axial
- Sonographie
- Stressaufnahmen
- Kreuzbandaufnahmen
- CT
- MR
CAVE: eingeschränkte Aussagekraft der klininischen Untersuchungen bei starken Schmerzen.
Klinische Untersuchungen immer im Seitenvergleich durchführen.
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens Klinik zu:
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Klinik
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Zur Symptomatik von Kapsel-Band-Schaden gehören:
- Beweglichkeitseinschränkung
- Prellmarken, Schwellung, Hämatom, Druckschmerz
- Überwärmung
- Erguss: blutig: vordere Kreuzbandruptur mit Fettaugen: Fraktur
Läsionen:
- ohne Verlust der Gelenkstabiltät: Zerrung, Dehnung
- mit Verlust der Gelenkstabilität:
- einfache Instabilität: Kniegelenk gibt plötzlich nach
Schweregrade:
Instabilät/Aufklappbarkeit leicht: 0-5 mm
Instabilät/Aufklappbarkeit mittel: 5-10mm
Instabilät/Aufklappbarkeit schwer: >10mm
- Rotationsinstabiliät
- unhappy-triad-Verletzung: Verletzung von vorderem Kreuzband, Innenmeniskus und medialem Kollateralband
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens Therapie zu:
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Therapie
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Die diagnostischen Maßnahmen von Kapsel-Band-Schaden umfassen:
- Antiphlogistika, Eis, Bewegungsübungen aktiv/passiv, Muskelaufbau
- frühfunktionelle Behandlung bei Einbandverletzungen mit geringer Instabilität mit Orthese für 4-6 Wochen oder auch bei ausgeprägter Instabilität bei sportlich inaktiven Pat. mit niedrigem Aktivitätsniveau
- OP bei chron. Instabiltät nur bei deutlicher Seitendifferenz und Beeinträchtigung
- OP frühzeitig bei Komplexverletzungen, sonst elektiv
- knöcherne Kapsel-Band-Ausrisse sollten refixiert werden
- Rekonstruktion der Kreuzbänder:
Versorgung einer intraligamentären Ruptur des vorderen Kreuzbandes erfolgt durch autologes Tranplantat, Rekonstruktion bei knöchernen Ausrissen (Augmentation)
- eine hintere Kreuzbandläsion kann konservativ behandelt werden
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens Komplikationen zu:
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Komplikationen
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Es liegen zur Zeit keine Informationen über Komplikationen von Kapsel-Band-Schaden vor.
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens Zusatzhinweise zu:
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Zusatzhinweise
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Es liegen zur Zeit keine Zusatzinformationen zu Kapsel-Band-Schaden vor.
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens Literaturquellen zu:
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Literaturquellen
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
- (2008) AWMF - Leitlinien - Vordere Kreuzbandruptur
- (2007) Siewert JR - Chirurgie - Springer
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
Assoziierte Krankheitsbilder zu Kapsel-Band-Schaden des Ellenbogens
- Arthrose des Ellenbogengelenks
- Epikondylitis
- Meniskusschäden
- Meniskusverletzungen
- Osteochondrosis dissecans
- Luxationsfrakturen des Fußes
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen