Kälteurtikaria
Synonyme: Urticaria e frigore, Kältekontakturtikaria
Definition
Kälteurtikaria
- Durch Kälteeinwirkung auf die Haut, ausgelöste Hautveränderung
Kälteurtikaria
Ätiologie
Kälteurtikaria
- Durch Prausnitz-Küstner-Reaktion konnte eine allergische Reaktion nachgewiesen werden
- Bei geringem Anteil der Betroffenen lassen sich kältesensititve Serumproteine nachweisen
- Genaue pathophysiologische Rolle noch unklar
Kälteurtikaria Epidemiologie zu:
Kälteurtikaria
Epidemiologie
Kälteurtikaria
- Häufige Form der physikalischen Urtikaria
- Selten autosomal-dominant vererbte Familienkrankheit
- Mittleres Lebensalter bevorzugt betroffen
Kälteurtikaria Differentialdiagnosen zu:
Kälteurtikaria
Differentialdiagnosen
Kälteurtikaria
Kälteurtikaria Anamnese zu:
Kälteurtikaria
Anamnese
Kälteurtikaria
- Seit wann?
- Auslösender Faktor bekannt?
- Familäre Häufung?
- Vorkommen auch im Sommer?
- Welche Faktoren spielen eine Rolle?
Kälteurtikaria Diagnostik zu:
Kälteurtikaria
Diagnostik
Kälteurtikaria
- Provokationstest mit Eiswasser (0°C)
Kälteurtikaria Klinik zu:
Kälteurtikaria
Klinik
Kälteurtikaria
Kontakttyp:
- Eruption von juckenden Erythemen und Quaddeln bei Kälteeinwirkung auf unbedeckte Körperstellen
- Allgemeinsymptome
Reflextyp:
- Reaktionen entwickeln sich erst nachdem sie aus der Kälte in einen warmen Raum kommen
Kälteurtikaria Therapie zu:
Kälteurtikaria
Therapie
Kälteurtikaria
- Antihistaminikaeinnahme vor Kälteexpostition
- Penizillin führt bei 20-50% der Pat. zu positiven Effekten, 1 MEga Benzylpenicillin i.m., oder 3x 5-10 Mega Penizillin G i.v. über 2-3 Wochen
Kälteurtikaria Komplikationen zu:
Kälteurtikaria
Komplikationen
Kälteurtikaria
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Kälteurtikaria Zusatzhinweise zu:
Kälteurtikaria
Zusatzhinweise
Kälteurtikaria
- Gelegentlich werden bei Kälteurtikaria HIV, Mononukleose oder Syphilis beobachtet
Kälteurtikaria Literaturquellen zu:
Kälteurtikaria
Literaturquellen
Kälteurtikaria
- Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M (2005) – Dermatologie und Venerologie – Springer, Heidelberg
- Sterry W, Paus R (2005) - Checkliste Dermatologie - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- Ruß A - Arzneimittel-Pocket 2008 - Börm Bruckmeier, Grünwald
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Kälteurtikaria
Assoziierte Krankheitsbilder zu Kälteurtikaria
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen