Juxtamedulläre Tumoren
Definition
Juxtamedulläre Tumoren
Juxtamedulläre Tumoren sind intradurale Tumore, die sich meist in Form eines Meningioms oder Neurinoms manifestieren.
Weitere seltenere Tumoren sind:
- Myxopailläres Ependymom
- Gangliome
- Astrozytom
- embryonale Tumore
Juxtamedulläre Tumoren
Ätiologie
Juxtamedulläre Tumoren
Es liegen derzeit keine ätiologischen Daten zu juxtamedullären Tumoren vor.
Juxtamedulläre Tumoren Epidemiologie zu:
Juxtamedulläre Tumoren
Epidemiologie
Juxtamedulläre Tumoren
Es liegen keine epidemiologischen Daten zu juxtamedullären Tumoren vor.
Juxtamedulläre Tumoren Differentialdiagnosen zu:
Juxtamedulläre Tumoren
Differentialdiagnosen
Juxtamedulläre Tumoren
Juxtamedulläre Tumoren Anamnese zu:
Juxtamedulläre Tumoren
Anamnese
Juxtamedulläre Tumoren
Symptomatik der juxtamedulläre Tumoren: [3]
- können längere Zeit asymptomatisch sein aufgrund des langsamen Wachstums
- Schmerzen?
- Gangstörungen?
- Nicht gefähig?
- Inkontinenz?
- Stuhlgangsbeschwerden?
- Taubheitsgefühl in Rücken oder Beinen?
Juxtamedulläre Tumoren Diagnostik zu:
Juxtamedulläre Tumoren
Diagnostik
Juxtamedulläre Tumoren
Diagnostische Möglichkeiten bei juxtamedullären Tumoren: [3]
- CT- Myelographie (bildgebendes Verfahren der Wahl)
- oder MRT
Juxtamedulläre Tumoren Klinik zu:
Juxtamedulläre Tumoren
Klinik
Juxtamedulläre Tumoren
Klinische Angaben zum juxtamedullären Tumor: [1,3,5]
- Kompression der Nerven führt zur Symptomatik
- Meist niedriggradig bzw. indolente Tumore
- Es kommt selten zur Penetration der Dura oder zu intramedullären Blutungen.
Klinischer Verlauf von juxtamedullären Tumoren:
- Epidurale spinale Tumore verursachen meist eine Querschnitssymptomatik durch die raumfordernden Prozesse.
- Brown-Sequard-Syndrom mit ipsilateraler spastischer Hemiparese und kontralateraler Thermhyästhesis, Hypalgesie und Hypästhesie
- 90% der Patienten beschreiben einen paraspinalen oder radiukläre Schmerz.
Weitere klinische Folgen sind:
- Harnblasen- und Mastdarmstörungen
- Impotenz
- vasogenes Spinalmarködem
- venöse Blutung
- Ischämie
Juxtamedulläre Tumoren Therapie zu:
Juxtamedulläre Tumoren
Therapie
Juxtamedulläre Tumoren
Chirurgische Behandlung: [1]
- Mikrochirurgie
- Je nach Ausbreitung werden folgende Eingriffe vorgenommen:
- Hemilaminektomie
- Laminektomie
- Laminotomie mehrerer Wirbelbögen
Strahlentherapie:
- Nur in aggressiven Tumoren oder Metastasen, da das Rückenmark eine hohe Strahlenempfindlichkeit aufweist.
Juxtamedulläre Tumoren Komplikationen zu:
Juxtamedulläre Tumoren
Komplikationen
Juxtamedulläre Tumoren
Es liegen keine weiteren Komplikationen vor bis auf die genannten möglichen klinischen Verläufe.
Juxtamedulläre Tumoren Zusatzhinweise zu:
Juxtamedulläre Tumoren
Zusatzhinweise
Juxtamedulläre Tumoren
Weitere Differentialdiagnose juxtamedullärer Tumore:
- spinale nichtneoplastische Zysten
Juxtamedulläre Tumoren Literaturquellen zu:
Juxtamedulläre Tumoren
Literaturquellen
Juxtamedulläre Tumoren
- (2002) - Dieter-Karsten Böker,H -D Mennel,Paul Hermanek,Christoph W. Spraul - Klassifikation maligner Tumoren des ZNS und der Augen - Springer, Heidelberg
- (2003) - Neuroonkologie - Uwe Schlegel - Thieme, Stuttgart
- (2005) - Dag Moskopp - Neurochirurgie: Handbuch für die Weiterbildung und interdisziplinäres - Schattauer Verlag, Stuttgart
- (2007) - Robert Gunzburg,Marek Szpalski,Max Aebi - Vertebral Tumors - Lippencott Williams & Wilkins, NY
- (2005) - P. J. Vinken,Charles J. Vecht - Handbook of clinical neurology: Neuro-oncology, Band 69,Teil 3
Juxtamedulläre Tumoren
Assoziierte Krankheitsbilder zu Juxtamedulläre Tumoren
- Arachnoidalzysten
- Dermoidzyste
- Epidurale Tumoren
- Intramedulläre Tumoren
- Spinale Lipome
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen