Inversio uteri puerperalis
Synonyme: Ausstülpung des Uterus, Uterusinversion
Definition
Inversio uteri puerperalis
Inversio uteri puerperalis [10]
- Ist eine komplette oder inkomplette Umstülpung der Gebärmutter, bei der die Schleimhautschicht nach außen gewendet ist
- Der Uteruskörper kann in der Scheide oder vor der Vulva liegen
Inversio uteri puerperalis
Ätiologie
Inversio uteri puerperalis
- meist nach starkem Zug an der Nabelschnur oder Crede-Manöver bei Sitz der Plazenta im Fundus und relaxiertem Uterus [5]
- Beckenbodenüberdehnung bei Geburten von großen Kindern
- Halteapparat erschlafft, Bindegewebsschwäche
Zeitlich wird die Uterusinversion wie folgt eingeteilt:
- akut: innerhalb 24 h nach Geburt
- subakut: > 24h nach Geburt
- chronisch: > 1 Monat nach Geburt
prädisponierend wirken:
- Adipositas
- Alter (Bindegebwebe schwächer)
- Parität
- chronische Lungenkrankheit
- Rauchen
- Heben schwerer Lasten
- Obstipation
- kurze Nabelschnur
Inversio uteri puerperalis Epidemiologie zu:
Inversio uteri puerperalis
Epidemiologie
Inversio uteri puerperalis
- 1:10.000
Inversio uteri puerperalis Differentialdiagnosen zu:
Inversio uteri puerperalis
Differentialdiagnosen
Inversio uteri puerperalis
Inversio uteri puerperalis Anamnese zu:
Inversio uteri puerperalis
Anamnese
Inversio uteri puerperalis
Anamnese bei Inversio uteri puerperalis
- Ist dies die erste Geburt der Patientin?
- Wie viele Geburten gab es vorher?
- Waren die Einlings- oder Mehrlingsgeburten?
- Wie verliefen diese Geburten (Spontan/ Kaiserschnitt/ Saugglocke o.ä.)?
- Wie viele Schwangerschaften gab es bisher?
- Welche Probleme oder Komplikationen traten während vorangehender Schawangerschaften und/ oder Geburten auf?
- Hat die Patientin in letzter Zeit häufig schwere Lasten gehoben, beruflich/ privat?
- Raucht die Patientin? Regelmäßig? Wie viele Zigaretten/ Tag?
- Besteht ein extremes Übergewicht der Patientin? Wie war das Gewicht vor der Schwangerschaft? (Mutterpass)
Inversio uteri puerperalis Diagnostik zu:
Inversio uteri puerperalis
Diagnostik
Inversio uteri puerperalis
- Klinische Untersuchung: sichtbare Schleimhaut, sichtbarer Uterus in Vulva, Vagina. Evtl. gesamter Uterus ausserhalb umfassbar. Ggf. Patientin pressen lassen
- selten Sonographie oder MRT des Beckenbodens nötig; nur bei unsicherer Diagnose und hämodynamisch stabiler Patientin
- Spekulumeinstellung [10]
Inversio uteri puerperalis Klinik zu:
Inversio uteri puerperalis
Klinik
Inversio uteri puerperalis
- Druckgefühl nach unten
- Fremdkörpergefühl
- schwere postpartale Blutungen
- Schmerzen
- hypovolämischer Schock
- Fundus oberhalb Symphyse nicht mehr zu tasten
Inversio uteri puerperalis Therapie zu:
Inversio uteri puerperalis
Therapie
Inversio uteri puerperalis
- Anästhesie- und OP-Bereitschaft!
- 1-2 großlumige Venenzugänge, Infusion kristalloider Lösungen
- Vaginale Reposition möglichst sofort; wenn nicht möglich: Gabe von Uterusrelaxans, z.B. Nitroglycerin 50-500μg i.v., anschließend bis zu 3 zusätzliche Gaben von 50 -250μg möglich [6] ODER Terbutalin 0,25mg s.c. oder i.v. ODER Magnesiumsulfat 4-6g i.v. über 20 Minuten, dann erneuter Repositionsversuch
- Plazentaentfernung erst nach Reposition; hoher Blutverlust möglich!
- wenn keine manuelle Reposition möglich ist: operative Reposition
- anschließend Kontraktionsmittel: Oxytocin-Infusion
- evtl. vaginale Hysterektomie mit hohem Peritonelaverschluss und Scheidenstumpffixation sowie Scheidenplastik, wenn andere Reposition nicht möglich
Inversio uteri puerperalis Komplikationen zu:
Inversio uteri puerperalis
Komplikationen
Inversio uteri puerperalis
- Blutungen
- Infektionen
- Rezidive
- Harninkontinenz
- hämorrhagischer Schock
- letaler Ausgang
Inversio uteri puerperalis Zusatzhinweise zu:
Inversio uteri puerperalis
Zusatzhinweise
Inversio uteri puerperalis
Zur Zeit gibt es keine Zusatzhinweise zur Inversio uteri puerperalis.
Inversio uteri puerperalis Literaturquellen zu:
Inversio uteri puerperalis
Literaturquellen
Inversio uteri puerperalis
- Haag, Hanhart, Müller (2007/08)- Gynäkologie und Urologie- Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- K.Goerke, J.Steller, A.Valet (2008)- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe- Elsevier Urban&Fischer, München, Jena
- Diedrich K, Holzgreve W, Jonat W et al. (2000)- Gynäkologie und Geburtshilfe- Springer, Heidelberg
- Pschyrembel (2002) - klinisches Wörterbuch- de Gruyter, Berlin
-
Lipitz S, Frenkel Y (1988): Puerperal inversion of the uterus. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 27(3):271.
Smith GN, Brien JF (1998): Use of nitroglycerin for uterine relaxation. Obstet Gynecol Surv. 53(9):559.
Inversio uteri puerperalis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Inversio uteri puerperalis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen