Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Synonyme: Gebärmutterhalskrebs in der Schwangerschaft, Zervixkarzinom in der Schwangerschaft, Kollumkarzinom in der Schwangerschaft, Portiokarzinom in der Schwangerschaft
Definition
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Das invasive Zervixkarzinom ist ein Karzinom der Cervix uteri
Einteilung nach FIGO oder TNM mittles gynäkologischer Untersuchung auch unter Narkose, Zystoskopie, Rektoskopie, Röntgen-Thorax, i.v. Pyelographie
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Ätiologie
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- Virusinfektion mit HPV (humane Papillomaviren) vor allem der Typen 16,18,31,53
- Risikofaktoren: Mangelnde Sexualhygiene, häufig wechselnde Geschlechtspartner, ethnische Faktoren, Rauchen, genetische Faktoren
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft Epidemiologie zu:
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Epidemiologie
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- Häufigstes Malignom während der Schwangerschaft
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft Differentialdiagnosen zu:
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Differentialdiagnosen
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- Condylomata acuminata in der Schwangerschaft
- Zervikales Carcinoma in situ in der Schwangerschaft
- Endometriumkarzinom
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft Anamnese zu:
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Anamnese
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- regelmäßige Vorsorgeuntersuchung durchgeführt?
- Hämaturie?
- Schmerzen?
- familiäre Belastung?
- Promiskuität?
- Rauchen?
- HIV-Infektion?
- Partneranamnese: Infektion?
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft Diagnostik zu:
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Diagnostik
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- Spiegeleinstellung mit Kolposkopie und Zytologie, Knipsbiopsie bei makroskopisch sichtbarem Tumor, Virusabstrich
- Palpation einschließlich rektaler Untersuchung
- Palpation der Skalenus-Lymphknoten, bei Verdacht auf MEtastase Biopsie
- Labor: BB, BSG, Elektrolyte, Gerinnung, Leber- und Nierenwerte, Schilddrüsenwerte, Tumormarker (SCC, CEA), Urinstatus, Urinzytologie
- Sonographie von Unterbauch, Nieren, Leber, Paraaortalregion
- Röntgen-Thorax
- iv Pyelographie
- Zystoskopie
- Rektoskope
- Evtl. CT, NMR, Ly,mphograpie, Sekelett-Szintigraphie
- Anstatt Pyelogramm, CT in der Schwangerschaft MRT bevorzugen
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft Klinik zu:
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Klinik
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- keine Frühsymptome
- unregelmäßige Blutabgänge
- bräunlich-blutiger Fluor genitalis
- Kontaktblutung beim Geschlechtsverkerh
- selten Schmerzen
- venöse Stauung, Lymphödem der unteren Extremität
Prognose: 5-JÜR aller ZErvixkarzinome 65%
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft Therapie zu:
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Therapie
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Die Therapie des invasiven Zervixkarzinom umfasst:
Zervixkarzinom steht vor Schwangerschaft!!!
- Je nach SSW Sectio, Abortinduktion
Präventiv:
- Impfung gegen HPV-high-risk-Typen bei Mädchen vor Aufnahme sexueller Aktivität
- Vorsorgeuntersuchung
Opeativ:
- Therapie der Wahl in den Stadien 0-IIa
- evtl. präoperative Chemotherapie
Strahlentherapie:
- Kontaktbestrahlung oder perkutane Hochvolttherapie
- Meist Radiochemotherapie
Nachsorge:
- bis 5 Jahre: 3-monatlich
- bis 10 Jahre: 6-monatlich
- ab 10 Jahre: jährlich
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft Komplikationen zu:
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Komplikationen
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- Karzinomblutung
- Harnleiterkompression mit Nierenaufstau
- postoperative Lymphzysten
- Lymphödem
- Strahlendermatitis
- Strahlenzystitis
- Strahlenproktitis und -kolitis
- Fetale Fehlbildungen durch Therapie
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft Zusatzhinweise zu:
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Zusatzhinweise
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- 95% Plattenepithelkarzinome
- 4% Adenokarzinome
Metastasen:
- Per continuitatem: häufig, Infiltration von Blase, Rektum, Parametrien
- LK-Metastasen: A. iliaca externa und communis, paraaortal, mediastinal, M. scalenus
- Hämatogene Metastasen: Selten, Lunge, Leber, Knochen
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft Literaturquellen zu:
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Literaturquellen
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- Haag, Hanhart, Müller (2007/08)- Gynäkologie und Urologie- Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- Goerke K, Steller J, Valet A (2008)- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe- Elsevier Urban&Fischer, München, Jena
- Diedrich K, Holzgreve W, Jonat W et al. (2000)- Gynäkologie und Geburtshilfe- Springer, Heidelberg
- Pschyrembel (2002)-klinisches Wörterbuch- de Gruyter, Berlin
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
Assoziierte Krankheitsbilder zu Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- Condylomata acuminata
- Condylomata acuminata der Vagina
- Condylomata acuminata der Vulva
- Condylomata acuminata in der Schwangerschaft
- Condylomata plana bei Kindern
- Endometriumkarzinom
- Korpuspolyp
- Primäres Vaginalkarzinom
- Sekundäre Vaginalkarzinome
- Candidamykose der Vagina
- Chlamydien
- Condylomata acuminata der Zervix
- Ektopie
- Herpes genitalis
- Herpes-simplex-Virus
- Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- Korpusmyom
- Molluscum contagiosum
- Ovula Nabothi
- Papillomatosis confluens et reticularis
- Syphilis
- Vulvakarzinom
- Zervikale intraepitheliale Neoplasie
- Zervikales Carcinoma in situ in der Schwangerschaft
- Zervixkarzinom
- Papillomatosis cutis carcinoides
- Zervixpolyp
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen