Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Seronegative Spondylarthritis)
Reaktive Arthritis und Reiter-Syndrom
Reaktive Arthritis und Reiter - Syndrom bezeichnen eine exogen induzierte Immunkrankheit, eine sterile Entzündung des Gelenks. Die Erkrankungen treten gehäuft bei Patienten mit genetischer Disposition (80% HLA-B27 pos.) nach bakteriellen Gastrointersinal- oder Urogenitalinfektionen auf. Kein Nachweis der Erreger im Gelenkpunktat ("sterile, aseptische Synovialitis"). → Zum Krankheitsbild Reaktive Arthritis und Reiter-Syndrom
Ankylosierende Spondylitis
Die ankylosierende Spondylitis ist definiert als: Chronisch entzündliche Erkrankung Hauptmanifestation am Achsenskelett und in den Iliosakralgelenken Destruierende und proliferative Veränderungen Fehlen von Rheumafaktoren ("seronegativ") → Zum Krankheitsbild Ankylosierende Spondylitis
Undifferenzierte Spondylarthritis
Bei der undifferenzierten Spondylarthritis handelt es sich um eine Gelenkserkrankung unklarer Ätiologie, teilweise mit extraartikulärer Manifestation. → Zum Krankheitsbild Undifferenzierte Spondylarthritis
Enteropathische Arthritis
Die enteropathische Arthritis ist eine Arthritis/Sakroiliitis bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. → Zum Krankheitsbild Enteropathische Arthritis
Psoriasis-Arthritis
Die Psoriasis - Artritis (auch Psoriasis arthropathica) ist eine kausal mit der Psoriasis assoziierte chronische, erosiv-destruktive Gelenkerkrankung (cave! Rheumafaktor-negativ) vorwiegend des Hand- und Fußskelettes sowie der Wirbelsäule. Symptomatisch und abgrenzend zu rheumatuiden Arthritis sind Entzündungen mehrerer Gelenke in einem Finger (Strahlentzündung) sowie eine asymmetrische Gelenkbeteiligung. → Zum Krankheitsbild Psoriasis-Arthritis