Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Nephrotisches Syndrom)
Membranoproliferative Glomerulonephritis
Glomerulonephritiden sind immunvermittelte Erkrankungen, die eine intraglomeruläre Inflammation und eine zelluläre Proliferation verursachen Bei der membranproliferativen Glomerulonephritis kommt es zur Interposition mesangialer Matrix und mesangialer Zellen in den subendothialen Raum der peripheren glomerulären Kapillarschlingen und Doppelkontur der Basalmembran mit C3-Ablagerungen → Zum Krankheitsbild Membranoproliferative Glomerulonephritis
Membranöse Glomerulonephritis
Die membranöse Glomerulonephritis ist eine glomeruläre Erkrankung, gekennzeichnet durch subepitheliale Immunkomplex- und Komplementablagerungen entlang der glomerulären Basalmembran sowie Ausbildung von "spikes". → Zum Krankheitsbild Membranöse Glomerulonephritis
Fokal segmentale Glomerulosklerose
Glomerulonephritiden: sind immunvermittelte Erkrankungen, die eine intraglomeruläre Inflammation und eine zelluläre Proliferation verursachen primär: Erkrankungen, die primär von den Glomeruli ausgehen, ohne Systemerkrankung sekundär: renale Beteiligung bei einer Systemerkrankung z.B. Kollagenosen, Vaskulitiden, Endokarditis lenta fokal segmentale Glomerulosklerose: segmentale glomeruläre Veränderungen: Verlust der Podozyten der kapillären Basalmembran, Adhäsionen zwischen den glomerulären Kapillarschlingen und der Bowman' Kapsel → Zum Krankheitsbild Fokal segmentale Glomerulosklerose
Glomeruläre Minimalläsionen
Glomerulonephritiden: sind immunvermittelte Erkrankungen, die eine intraglomeruläre Inflammation und eine zelluläre Proliferation verursachen primär: Erkrankungen, die primär von den Glomeruli ausgehen, ohne Systemerkrankung sekundär: renale Beteiligung bei einer Systemerkrankung z.B. Kollagenosen, Vaskulitiden, Endokarditis lenta glomeruläre Minimalläsionen: diffuse Auslöschung der Fußfortsätzen von visceralen Epithelzellen → Zum Krankheitsbild Glomeruläre Minimalläsionen