Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Reizbildungsstörungen)
Supraventrikuläre Extrasystolen
Die supraventrikuläre Extrasystole ist ein Herzschlag, der außerhalb des normalen Herzrhythmus auftritt. Der ektope Zentrum liegt dabei im Vorhof. Polytope supraventrikuläre Extrasystolen gehen von verschiedenen ektopen Zentren aus, nomotope dagegen nur von einem. → Zum Krankheitsbild Supraventrikuläre Extrasystolen
Sinusbradykardie
Die Sinusbradykardie ist eine vom Sinusknoten ausgehende nomotrope Reizbildungsstörung. Die Herzfrequenz sinkt dabei unter 60/min. → Zum Krankheitsbild Sinusbradykardie
Respiratorische Sinusarrhythmie
Als respiratorische Sinusarrhythmie wird die physiologische Zunahme der Herzfrequenz während der Inspiration und Abnahme während der Exspiration bezeichnet. → Zum Krankheitsbild Respiratorische Sinusarrhythmie
Sinustachykardie
Die Sinustachykardie ist eine vom Sinusknoten ausgehende nomotrope Reizbildungsstörung, die Herzfreqenz übersteigt dabei 100/min. → Zum Krankheitsbild Sinustachykardie
Linksventrikuläre Extrasystolen
Herzschläge außerhalb des normalen Herzrhythmus, ausgehend von einem ektopen Erregungszentrum im Bereich des Arbeitsymyokards des linken Ventrikels. → Zum Krankheitsbild Linksventrikuläre Extrasystolen