Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Erworbene Herzklappenfehler)
Mitralklappeninsuffizienz
Die Mitralklappeninsuffizienz ist eine Störung der Mitralklappe, die einen Verschluss derselben verhindert. In Folge dessen strömt während der Systole Blut in den linken Vorhof zurück. → Zum Krankheitsbild Mitralklappeninsuffizienz
Aortenklappeninsuffizienz
Der Begriff Aortenklappeninsuffizienz beschreibt die Schlussunfähigkeit der Aortenklappe und den folglichen dyastolischen Rückfluss von Blut in die linke Kammer. → Zum Krankheitsbild Aortenklappeninsuffizienz
Aortenstenose
Die Aortenstenose ist eine Herzklappenfehler mit Verengung der Aorta, wodurch der Abfluss des Blutes von der linken Kammer nicht ordnungsgemäß stattfindet. → Zum Krankheitsbild Aortenstenose
Mitralklappenstenose
Als Mitralklappenstenose bezeichnet man eine verengte Öffnung der Mitralklappe, wodurch die Füllung der linken Kammer während der Systole gestört und das Blut vor der Kammer gestaut wird. → Zum Krankheitsbild Mitralklappenstenose
Mitralklappenprolaps
Ein Mitralklappenprolaps ist ein angeborener Herzklappenfehler, bei dem sich die Mitralklappensegel während der Systole zum linken Vorhof hin wölbt. Dieser Defekt führt in den seltensten Fällen zu Beschwerden. → Zum Krankheitsbild Mitralklappenprolaps