Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Hämatologie)
Eisenmangelanämie
Eine Anämie ist eine Verminderung der Hämoglobinkonzentration (unter 13,5 g/dl bzw. unter 8,3 mmol/l bei Männern; unter 12,0 g/dl bzw. unter 7,4 mmol/l bei Frauen) Oder Verminderung des Hämatokrits (unter 40% bei Männern; unter 37% bei Frauen) oder Verminderung der Erythrozytenzahl (unter 4,6-6,2 T/l bei Männern; unter 4,2-5,4 T/l bei Frauen), dies ist jedoch nicht der empfindlichste Paramater eine Anämie zu diagnostizieren. Bei einer Eisenmangelanämie sind Eisen ↓ Ferritin ↓ MCH ↓ (mittlerer korpuskulärer HB- Gehalt) MCV ↓ (mittleres korpuskuläres Volumen) Somit zählt die Eisenmangelanämie zu den hypochromen mikrozytären Anämien. Sie tritt immer dann auf, wenn die körpereigenen Eisenreserven erschöpft sind [2]. Somit zählt sie zu den Anämien durch Bildungsstörungen. → Zum Krankheitsbild Eisenmangelanämie
Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie
Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasien sind angeborene Vaskulopathie mit hämorrhagischer Diathese oft Blutungen mit sekundären Anämien Neigung zu Ruptur u. ateriovenösen Anastomosen → Zum Krankheitsbild Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie
Transiente Hypogammaglobulinämie es Säuglings
Die transiente Hypogammaglobulinämie des Säuglings ist eine zeitlich begrenzte Störung der B-Zellfunktion, die zu einer inadäquaten Antwort des Organismus im Sinne einer verminderten Antikörperproduktion bei Einwirkung immunogener Reize führt. → Zum Krankheitsbild Transiente Hypogammaglobulinämie es Säuglings
Neutropenie (durch Bildungsstörungen im Knochenmark)
Eine Granulozytopenie mit einer Verminderung der neutrophilen Granulozyten < 1.830/μl (Ref. abhängig), ausgelöst durch Blidungsstörungen im Knochenmark → Zum Krankheitsbild Neutropenie (durch Bildungsstörungen im Knochenmark)
Common variable immunodeficiency
Die common variable immunodeficiency ist eine Störung der B-Zellfunktion, die zu einer inadäquaten Antwort des Organismus im Sinne einer verminderten Antikörperproduktion bei Einwirkung immunogener Reize führt. → Zum Krankheitsbild Common variable immunodeficiency