Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Portale Hypertension)
Portaler Hypertonus durch intrahepatischen Block
Beim intrahepatischen Block führt eine Zerstörung der intrahepatischen Gefäßstruktur zum Anstieg des portalvenösen Widerstandes. Bei einem portovenösen Druck von mehr als 12 mmHg spricht man hierbei von einer portale Hypertension. → Zum Krankheitsbild Portaler Hypertonus durch intrahepatischen Block
Prähepatischer Block
Bei der portalen Hypertonie kommt es zu Erhöhung des portalvenösen Drucks auf mehr als 12 mmHg mit daraus resultierender Widerstandserhöhung im Abflussgebiet der Vena portae und Bildung von Umgehungskreisläufen. Der prähepatische Block definiert die Pfortaderthrombose als Ursache der portalen Hypertonie. → Zum Krankheitsbild Prähepatischer Block
Posthepatischer Block
Der posthepatische Block beschreibt eine Abflussbehinderung der Lebervenen, welche verschiedene Ursachen haben kann und zu einer portalen Hypertonie führt. Bei der portalen Hypertonie kommt es zu Erhöhung des portalvenösen Drucks auf mehr als 12 mmHg mit daraus resultierender Widerstandserhöhung im Abflussgebiet der Vena portae und Bildung von Umgehungskreisläufen. → Zum Krankheitsbild Posthepatischer Block