Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Sekundäre Osteoporose)
Endokrin bedingte Osteoporose
Die Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung, die mit niedriger Knochendichte und erhöhter Frakturgefahr einhergeht. Folgende Formen kommen vor: Primär (95%): idiopathisch Postmenopausal (Typ I) Senil (Typ II) sekundär (5%): endokrin (z.B. Hyperkortisolismus, Hypogonadismus, Hyperthyreose) Malabsorptionssyndrom Immobilisation iatrogen/ medikamentös → Zum Krankheitsbild Endokrin bedingte Osteoporose
Malabsorptionssyndrom
allgemein Osteoporose: Die Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung, die mit niedriger Knochendichte und erhöhter Frakturgefahr einhergeht. Folgende Formen kommen vor: Primär (95%): idiopathisch Postmenopausal (Typ I) Senil (Typ II) sekundär (5%): endokrin (z.B. Hyperkortisolismus, Hypogonadismus, Hyperthyreose) Malabsorptionssyndrom Immobilisation iatrogen/medikamentös → Zum Krankheitsbild Malabsorptionssyndrom
Osteoporose durch Immobilisation
Die Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung, die mit niedriger Knochendichte und erhöhter Frakturgefahr einhergeht. Folgende Formen kommen vor: Primär (95%): idiopathisch Postmenopausal (Typ I) Senil (Typ II) sekundär (5%): endokrin (z.B. Hyperkortisolismus, Hypogonadismus, Hyperthyreose) Malabsorptionssyndrom Immobilisation iatrogen/medikamentös → Zum Krankheitsbild Osteoporose durch Immobilisation
Medikamentöse Osteoporose
Die Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung, die mit niedriger Knochendichte und erhöhter Frakturgefahr einhergeht. Folgende Formen kommen vor: Primär (95%): idiopathisch Postmenopausal (Typ I) Senil (Typ II) sekundär (5%): endokrin (z.B. Hyperkortisolismus, Hypogonadismus, Hyperthyreose) Malabsorptionssyndrom Immobilisation iatrogen/medikamentös → Zum Krankheitsbild Medikamentöse Osteoporose