Infektarthritis
Definition
Infektarthritis
Die Infektarthritis entsteht durch Infektion mit Bakterien, seltener mit Pilzen. Die akute septische Arthritis muss immer sofort adäquat behandelt werden, da sie sonst zu Destruktion und Einschränkung der Gelenksfunktion führt.
Infektarthritis
Ätiologie
Infektarthritis
Die Infektarthritis entsteht durch:
- Hämatogene Besiedelung bei Bakteriämie (gut vaskularisierte Synovialis)
- Übertragung von Bakterien ins Gelenk durch penetrierende Verletzungen, Gelenkspunktion, Arthroskopie oder Operationen am Gelenk
- Einbruch benachbarter Infektionsherde in das Gelenk (z.B. bei Osteomyelitis)
Infektarthritis Epidemiologie zu:
Infektarthritis
Epidemiologie
Infektarthritis
Die Inzidenz der Infektarthritis: 2-5:100 000 in der Schweiz.
- häufig betroffen sind junge Erwachsene
Infektarthritis Differentialdiagnosen zu:
Infektarthritis
Differentialdiagnosen
Infektarthritis
- Coxitis fugax und parainfektiös auftretende virale Arthritiden
- Reaktive Arthritis
- Arthritis bei Morbus Reiter
- Arthritis bei Lyme-Borreliose
Infektarthritis Anamnese zu:
Infektarthritis
Anamnese
Infektarthritis
Für die Anamnese bei der Infektarthritis sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Gelenkschmerzen, -schwellung, -rötung?
- Vorausgegangene Infekte?
- Medikamentenanamnese
- Allergien?
- Vorerkrankungen?
Infektarthritis Diagnostik zu:
Infektarthritis
Diagnostik
Infektarthritis
Die diagnostischen Maßnahmen bei der Infektarthritis:
- Anamnese
- körperliche Untersuchung
- Labor (CRP, BSG erhöht)
- Gelenkpunktat: stark erhöhte Leukozytenzahl (>50 000/ml), mikrobiologische Untersuchung
- Röntgen
Infektarthritis Klinik zu:
Infektarthritis
Klinik
Infektarthritis
Die klinische Symptomatik der Infektarthritis:
- Schwellung, starke Überwärmung, Schmerzen und Rötung sowie Funktions-Einschränkung der betroffenen Gelenke
- Fieber
- Dermatitis mit papulösen und pustulösen Hautläsionen (häufig)
Infektarthritis Therapie zu:
Infektarthritis
Therapie
Infektarthritis
Die therapeutischen Maßnahmen bei einer Infektarthritis:
- Antibiotikabehandlung sollte so schnell wie möglich eingesetzt werden
- bei fehlendem Erregernachweis → Breitbandantibiotika: Penicillin V 3 x 600 000 IE p.o. für bis zu 6 Wochen oder Clarithromycin 2 x 250-500 mg/d für bis zu 6 Wochen
Infektarthritis Komplikationen zu:
Infektarthritis
Komplikationen
Infektarthritis
Die möglichen Komplikationen einer Infektarthritis:
- Gelenkdestruktion
- Superinfektion → Sepsis
Infektarthritis Zusatzhinweise zu:
Infektarthritis
Zusatzhinweise
Infektarthritis
Die Prognose ist von Art der Infektion sowie zugrunde liegender Erkrankung abhängig.
Infektarthritis Literaturquellen zu:
Infektarthritis
Literaturquellen
Infektarthritis
- (2005) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (2007) de Gruyter W - Pschyrembel Klinisches Wörterbuch - de Gruyter
- (2008) Karow T, Lang-Roth R - Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie - Thomas Karow
- (2010) Rheuma Schweiz - Fachzeitschrift
Infektarthritis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Infektarthritis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen