Impfungen gegen Diphtherie
Synonyme: Diphtherieimpfung, DaPT-Impfung, DT-Impfung, dT-Impfung
Definition
Impfungen gegen Diphtherie
Die Impfung gegen Diphtherie ist eine aktive Impfung, die mit einem Toxoidimpfstoff durchgeführt wird. Sie wird von der STIKO empfohlen.
Impfungen gegen Diphtherie
Ätiologie
Impfungen gegen Diphtherie
Zu den Ursachen der Diphtherie zählen [11; 13]:
- Erreger: Corynebacterium diphtheriae, gram-positiv, nicht sporenbildendes Stäbchenbakterium, für die Erkrankung bedeutsam: Exotoxin
- Übertragungswege: Tröpfchen- bzw. Kontaktinfektion
Impfungen gegen Diphtherie Epidemiologie zu:
Impfungen gegen Diphtherie
Epidemiologie
Impfungen gegen Diphtherie
Zur Epidemiologie der Diphtherie:
- 2004 wurden der WHO aus 34 Ländern insgesamt 8964 Diphtheriefälle gemeldet. Die meisten stammten aus:
- Indien
- Russland
- Indonesien
- der Ukraine
- der Dominikanischen Republik und
- Bangladesch
- Dank Schutzimpfung ist die Diphtherie aus dem klinischem Alltag in Deutschland fast verschwunden
- In Deutschland sind von 1997 bis April 2007 sieben Fälle von „klassischer“ Diphtherie registriert worden, in der Mehrzahl der Fälle war die Erkrankung nach Kontakt zu Personen aus Endemiegebieten aufgetreten
- auch in Deutschland gibt es immer wieder vereinzelte Erkrankungsfälle und kleine Epidemien
- Aufgrund hoher Durchimpfungsraten ist die Diphtherie bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland sehr selten geworden
- Anstieg von Fallzahlen in der kalten Jahreszeit
- zwischen 1980 und 1996 wurden in den USA lediglich 45 Erkrankungsfälle gemeldet [14]
Impfungen gegen Diphtherie Differentialdiagnosen zu:
Impfungen gegen Diphtherie
Differentialdiagnosen
Impfungen gegen Diphtherie
Impfungen gegen Diphtherie Anamnese zu:
Impfungen gegen Diphtherie
Anamnese
Impfungen gegen Diphtherie
Bei der Impfung gegen Diphtherie sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Ist das Kind derzeit gesund?
- Besteht Fieber?
- Aktueller Impfpass vorhanden?
- Sind bereits Impfungen gegen Diphtherie erfolgt?
- Vorerkrankungen? Immundefekte? Abwehrschwäche?
- Allergien?
- Wie wurden bisherige Impfungen vertragen?
- Besteht eine Schwangerschaft?
Impfungen gegen Diphtherie Diagnostik zu:
Impfungen gegen Diphtherie
Diagnostik
Impfungen gegen Diphtherie
Zur Diagnostik bei einer Impfung gegen Diphtherie sind keine Informationen vorhanden, da es sich um eine präventive Maßnahme handelt.
Impfungen gegen Diphtherie Klinik zu:
Impfungen gegen Diphtherie
Klinik
Impfungen gegen Diphtherie
Zur Impfung gegen Diphtherie ist keine klinische Symptomatik bekannt, da es sich um eine präventive Maßnahme handelt.
Impfungen gegen Diphtherie Therapie zu:
Impfungen gegen Diphtherie
Therapie
Impfungen gegen Diphtherie
Die Impfung gegen Diphtherie verläuft nach folgendem Schema:
- Toxoidimpfstoff: aus mit Formalin inaktiviertem Diphtherie-Toxin, an Aluminiumpartikel gebunden
- Verabreichung: ab dem 3. Lebensmonat 2 Gaben (i.m.) im Abstand von 6-8 Wochen als Kombinationsimpfstoff (DT oder DaPT); bei DaPT 3. Impfung nach weiteren 4 Wochen; danach Auffrischung nach 10-12 Monaten (sowohl bei DT als auch bei DaPT) [11], Auffrischung imErwachsenenalter ca. alle 10 Jahre
- Applikation: i.m. (M. deltoideus oder bei kleineren Kindern M. vastus lateralis am Oberschenkel anterolateral), intravasale Gabe muss vermieden werden! [11]
Beachte: Neben der Aktivimpfung existiert auch eine passive Immunisierung:
- Anwendung als Postexpositionsprophylaxe
- bei fehlender Immunität nach Kontakt mit an Diphtherie Erkrankten (auch wenn nur ein Verdacht besteht!)
- Durchführung: mit 1.000-3.000 IE Serum, bei nachgewiesener Erkrankung mit 500-1.000 IE/kgKG (klinische Beobachtung dringend erforderlich) [11]
Impfungen gegen Diphtherie Komplikationen zu:
Impfungen gegen Diphtherie
Komplikationen
Impfungen gegen Diphtherie
Bei der Impfung gegen Diphtherie können folgende Nebenwirkungen vorkommen [11]:
- unspezifische Symptome mit leichtem Verlauf (grippeähnliche Symptome, Magen-Darm-Beschwerden)
- Impfreaktion an der Injektionsstelle (Rötung, Schwellung, Schmerzen)
- Temperaturerhöhung
Impfungen gegen Diphtherie Zusatzhinweise zu:
Impfungen gegen Diphtherie
Zusatzhinweise
Impfungen gegen Diphtherie
Zusatzhinweise zur Impfung gegen Diphtherie:
- Impfung wird bei Kindern bis zum 5. LJ mit D-Impfstoff (mind. 30 IE/0,5ml) durchgeführt
- bei älteren Kindern und Erwachsenen wird mit d-Impfstoff (mind. 2 IE/0,5ml) geimpft
Beachte:
- Personen sollten aktiv geimpft werden, wenn bisher keine Impfung erfolgte, die Grundimmunisierung nicht vollständig oder die letzte Auffrischung vor mehr als zehn Jahren erfolgte. Impfung i.d.R. in Kombination mit Tetanus-Impfung [15]
- Nach engem Kontakt zu Erkrankten ist die Impfung nach Kontakt bereits 5 Jahre nach der letzen Impfung empfohlen. Außerdem erfolgt eine prophylaktische antibiotische Therapie (z.B. mit Erythromycin) [15]
Impfungen gegen Diphtherie Literaturquellen zu:
Impfungen gegen Diphtherie
Literaturquellen
Impfungen gegen Diphtherie
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie, Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer
- (2003) Werner J A, Lippert B M - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Arasteh K, Baenkler H W, Bieber C - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Gerd Herold Verlag
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
- (2009) Illing S, Claßen M - Klinikleitfaden Pädiatrie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Sitzmann F C - Pädiatrie - Thieme
- (2008) AWMF-Leitlinie - Antibiotikatherapie der Infektionen an Kopf und Hals - Leitlinien der Dt. Ges. f. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
- (1972) Miller L W - Diphtheria immunization. Effect upon carriers and the control of outbreaks - Am J Dis Child
- (2005) CDC - www.cdc.gov/nip (Accessed 3/9/05)
- (2010) RKI - Empfehlungen der STIKO - Ständige Impfkomission (STIKO)
Impfungen gegen Diphtherie
Assoziierte Krankheitsbilder zu Impfungen gegen Diphtherie
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen