Impfung gegen Varizellen
Synonyme: Varizellenimpfung, Windpockenimpfung
Definition
Impfung gegen Varizellen
- Die Impfung gegen Varizellen ist eine aktive Immunisierung mit abgeschwächtem Lebendimpfstoff
Impfung gegen Varizellen
Ätiologie
Impfung gegen Varizellen
Erreger: Varizella - Zoster - Virus/ HHV 3
Impfung gegen Varizellen Epidemiologie zu:
Impfung gegen Varizellen
Epidemiologie
Impfung gegen Varizellen
- Doppelte Impfung gegen Varizellen erhöht den Schutz auf über 90 %.
Impfung gegen Varizellen Differentialdiagnosen zu:
Impfung gegen Varizellen
Differentialdiagnosen
Impfung gegen Varizellen
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Impfung gegen Varizellen Anamnese zu:
Impfung gegen Varizellen
Anamnese
Impfung gegen Varizellen
Bei der Impfung gegen Varizellen sind folgende Informationen von Bedeutung:
- gesund?
- Schwangerschaft?
Impfung gegen Varizellen Diagnostik zu:
Impfung gegen Varizellen
Diagnostik
Impfung gegen Varizellen
Bei der Impfung gegen Varizellen muß keine über die Anamnese hinausführende Diagnostik betrieben werden.
Impfung gegen Varizellen Klinik zu:
Impfung gegen Varizellen
Klinik
Impfung gegen Varizellen
entfällt
Impfung gegen Varizellen Therapie zu:
Impfung gegen Varizellen
Therapie
Impfung gegen Varizellen
Die Varizellen - Impfung verläuft nach folgendem Schema:
- ab 9 bzw 12 Mt (je nach Hersteller)
- Kinder unter 13 Jahren erhalten 1 Injektion
- Für Kinder ab 13 Jahren, Erwachsene und Säuglinge, die 1. Impfung vor Vollendung des 12. LM erhalten haben, 2. Injektion nach min. 6 Wo
- Impfschutz nach ca. 4 Wo
Kombinationsimpfstoff:
4fach: mit Masern, Mumps, Röteln;
(Zulassung für Kinder zwischen 9 Mt und 12 Jahren; 2malige Impfung)
Impfempfehlung für:
- Pers. zwischen 9 - 17 Jahren, die noch keine Windpocken durchgemacht haben
- empfängliche Pers., wie:
- Frauen mit Kinderwunsch
- Pat. mit schwerer Neurodermitis, Leukämie, vor immunsuppressiver Therapie oder Organtransplantation
- Med. Personal
Impfung gegen Varizellen Komplikationen zu:
Impfung gegen Varizellen
Komplikationen
Impfung gegen Varizellen
Bei der Varizellen - Impfung kommen folgende Komplikationen vor:
- bakterielle Superinfektionen, Lungenentzündung
- Ataxie
- Sepsis ausgehend von der Haut (2–3/10.000)
- Enzephalitits, Meningitis
- Hepatitis
- selten: Angiopathie
Impfung gegen Varizellen Zusatzhinweise zu:
Impfung gegen Varizellen
Zusatzhinweise
Impfung gegen Varizellen
- Gegen Varizellen Geimpfte und Personen, die mit Windpocken infiziert waren, können Jahre später an einer Gürtelrose (Herpes Zoster) erkranken (20%)
Kontraindikation:
- Fieber
- Pers. mit geschwächtem Immunsystem
- Schwangerschaft
Impfung gegen Varizellen Literaturquellen zu:
Impfung gegen Varizellen
Literaturquellen
Impfung gegen Varizellen
Groß - Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie - Thieme
RKI - Impfungen A - Z - Empfehlungen der STIKO
F. Hofmann - Impfen, der aktuelle Wegweiser - MensSana
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Impfung gegen Varizellen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Impfung gegen Varizellen
- Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis
- Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ b
- Impfung gegen Influenza
- Impfung gegen Meningokokken
- Impfung gegen Rotaviren
- Impfung gegen Diphtherie
- Impfung gegen Gelbfieber
- Impfung gegen Hepatitis A
- Impfung gegen Hepatitis B
- Impfung gegen Japanische Enzephalitis
- Impfung gegen Masern
- Impfung gegen Mumps
- Impfung gegen Pertussis
- Impfung gegen Pneumokokken
- Impfung gegen Poliomyelitis
- Impfung gegen Röteln
- Impfung gegen Tetanus
- Impfung gegen Tollwut
- Impfung gegen Tuberkulose
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen