Impfung gegen Poliomyelitis
Synonyme: Polioimpfung
Definition
Impfung gegen Poliomyelitis
Die Impfung gegen Polyomyelitis ist eine Vakzination (aktive Impfung) mit Totimpfstoff (enthält abgetötete Poliomyelitis-Viren, die Kinderlähmung verursachen).
Die Bezeichnung inaktivierte Poliomyelitis-Vakzine, IPV ist für diese Impfung gängig. Die Impfung wird von der STIKO empfohlen.
Impfung gegen Poliomyelitis
Ätiologie
Impfung gegen Poliomyelitis
- RNA-Virus (Enterovirus)
- Übertragung durch direkten Kontakt, meist fäkal-oral, meist bei schlechten hygienischen Verhältnissen
- keine spezifischen antiviralen Substanzen für Therapie verfügbar
- Meldepflicht für Krankheitsverdacht, Erkrankung, Tod
Impfung gegen Poliomyelitis Epidemiologie zu:
Impfung gegen Poliomyelitis
Epidemiologie
Impfung gegen Poliomyelitis
- seit 1992 ist keine Poliomyelitis - Infektion mehr in Deutschland aufgetreten.
Impfschutz bei Impfung gegen Poliomyelitis:
- 80% Typ 1 und 2
- nur 20% Typ 3
Impfung gegen Poliomyelitis Differentialdiagnosen zu:
Impfung gegen Poliomyelitis
Differentialdiagnosen
Impfung gegen Poliomyelitis
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Impfung gegen Poliomyelitis Anamnese zu:
Impfung gegen Poliomyelitis
Anamnese
Impfung gegen Poliomyelitis
-
Welche Impfungen sind bereits erfolgt?
-
Allergien und Unverträglichkeiten überprüfen
-
Kombination mit anderen Impfungen möglich und empfohlen nach STIKO
Impfung gegen Poliomyelitis Diagnostik zu:
Impfung gegen Poliomyelitis
Diagnostik
Impfung gegen Poliomyelitis
Die zu impfende Person darf keine akute fieberhafte Erkrankung haben
Impfung gegen Poliomyelitis Klinik zu:
Impfung gegen Poliomyelitis
Klinik
Impfung gegen Poliomyelitis
Wichtige Nebenwirkungen der Einzelimpfung:
- lokal: selten Rötung, Schwellung, Schmerz
- selten Temperaturerhöhung, grippeähnliche Symptome, Magen-Darm-Beschwerden
Wichtige Nebenwirkungen der Kombinationsimpfungen:
- sehr häufig lokale Nebenwirkungen, siehe oben
- häufig auch höheres Fieber, grippeähnliche Symptome, Magen-Darm-Beschwerden, ungewöhnliches Schreien
- gelegentlich Fieberkrampf
Impfung gegen Poliomyelitis Therapie zu:
Impfung gegen Poliomyelitis
Therapie
Impfung gegen Poliomyelitis
Die Impfung gegen Poliomyelitis wird nach folgendem Schema durchgeführt:
- Grundimmunisierung (2 - 3 - 4 - und 11 - 14 Mt)
- Auffrischung im Kindes - bis Jugendalter
- bei versäumter Grundimmunisierung 2 Impfungen
- Einzelimpfung mit inaktiviertem trivalentem Polio-Impfstoff möglich (je nach Impfstoff 2 oder 3 Einezldosen)
- in der Regel Kombinationsimpfung mit Diphtherie, Tetanus, Pertussis, (ev. Hib und Hepatitis B), dann meist nach RKI-Schema 4 Dosen ab vollendetem 2. Lebensmonat, Auffrischung in der Jugend frühestens 5 Jahre nach der letzten Dosis, Fachinformationen beachten!
-
Intramuskuläre Gabe, M. deltoideus oder bei kleineren Kindern M. vastus lateralis am Oberschenkel anterolateral. Intravasale Gabe muss vermieden werden!
-
Einzelimpfung laut Fachinformation bei Gerinnungsstörungen auch subkutan möglich
Impfung gegen Poliomyelitis Komplikationen zu:
Impfung gegen Poliomyelitis
Komplikationen
Impfung gegen Poliomyelitis
siehe Klinik = Komplikationen
Impfung gegen Poliomyelitis Zusatzhinweise zu:
Impfung gegen Poliomyelitis
Zusatzhinweise
Impfung gegen Poliomyelitis
- früher Schluckimpfung (bis 1998)
- STIKO Empfehlung bis 18 Jahre
- Auffrischung über 18 Jahre nur bei Indikation (Reise in Risikogebiet, med. Personal)
- Schnellstmögliche Impfung aller Kontaktpersonen bei Erkrankung an Poliomyelitis (unabhängig vom Impfstatus)
Impfung gegen Poliomyelitis Literaturquellen zu:
Impfung gegen Poliomyelitis
Literaturquellen
Impfung gegen Poliomyelitis
-
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut/Stand: Juli 2008 - Epidemiologisches Bulletin 2008;30: 235-254.
-
Neuerungen in den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am RKI vom Juli 2008 - Epidemiologisches Bulletin 2008;31: 255-257.
- Fachinformationen der Impfstoffe
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Impfung gegen Poliomyelitis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Impfung gegen Poliomyelitis
- Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis
- Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ b
- Impfung gegen Influenza
- Impfung gegen Meningokokken
- Impfung gegen Rotaviren
- Impfung gegen Diphtherie
- Impfung gegen Gelbfieber
- Impfung gegen Hepatitis A
- Impfung gegen Hepatitis B
- Impfung gegen Japanische Enzephalitis
- Impfung gegen Masern
- Impfung gegen Mumps
- Impfung gegen Pertussis
- Impfung gegen Pneumokokken
- Impfung gegen Röteln
- Impfung gegen Tetanus
- Impfung gegen Tollwut
- Impfung gegen Tuberkulose
- Impfung gegen Varizellen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen