Impfung gegen Pneumokokken
Synonyme: Pneumokokkenimpfung
Definition
Impfung gegen Pneumokokken
Die Impfung gegen Pneumokokken ist eine passive Impfung mit Polysaccharidfragmenten aus Pneumokokken (Erreger von der Pneumonie). Diese Impfung stellt eine präventive Maßnahme gegen diese Erkrankung dar.
Impfung gegen Pneumokokken
Ätiologie
Impfung gegen Pneumokokken
Pneumokokken:
- Streptococcus pneumoniae, grampositive Bakterien
- verursachen invasive Erkrankungen, Pneumonie, Meningitis, bis hin zur Sepsis
Impfung gegen Pneumokokken Epidemiologie zu:
Impfung gegen Pneumokokken
Epidemiologie
Impfung gegen Pneumokokken
Zur Impfung gegen Pneumokokken sind derzeit keine Daten verfügbar.
Impfung gegen Pneumokokken Differentialdiagnosen zu:
Impfung gegen Pneumokokken
Differentialdiagnosen
Impfung gegen Pneumokokken
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Impfung gegen Pneumokokken Anamnese zu:
Impfung gegen Pneumokokken
Anamnese
Impfung gegen Pneumokokken
Bei der Impfung gegen Pneumokokken sind folgende Informationen von Bedeutung:
-
Welche Impfungen sind bereits erfolgt?
- Allergien?
- bestehende Infektionen?
Impfung gegen Pneumokokken Diagnostik zu:
Impfung gegen Pneumokokken
Diagnostik
Impfung gegen Pneumokokken
Zur diagnostischen Abklärung der Impfung gegen Pneumokokken sind keine Daten zu erheben.
Impfung gegen Pneumokokken Klinik zu:
Impfung gegen Pneumokokken
Klinik
Impfung gegen Pneumokokken
Zu Impfung gegen Pneumokokken ist keine klinische Symptomatik bekannt.
Impfung gegen Pneumokokken Therapie zu:
Impfung gegen Pneumokokken
Therapie
Impfung gegen Pneumokokken
Die Impfung gegen Pneumokokken verläuft nach folgendem Schema:
- ab 2. Lebensmonat
- i.m.: M. vastus lateralis am Oberschenkel anterolateral oder bei größeren Kindern M. deltoideus am Oberarm
- Schutz 3 Wochen nach Impfung für 5 Jahre
- Auffrischung für Pers. mit erhöhtem Pneumokokkenerkrankungs - Risiko empfohlen
- Auffrischung bei Kindern alle 3, bei Erw. alle 6 - 10 Jahre
2 verschiedene Impfstoffe:
- Polysaccharid-Impfstoff (v.a. für ältere Kinder + Erwachsene) gegen 23 verschiedene Pneumokokkentypen, 90% der Erkrankungen
- Konjugat-Impfstoff (seit 2001 zugelassen; v.a. für Kleinkinder) gegen die 7 für Kinder gefährlichen und häufigsten Typen der Pneumokokken
Impfung gegen Pneumokokken Komplikationen zu:
Impfung gegen Pneumokokken
Komplikationen
Impfung gegen Pneumokokken
Bei der Impfung gegen Pneumokokken kommen folgende Nebenwirkungen vor:
- Impfreaktion an Injektionsstelle
- Temperaturerhöhung
- Magen-Darm-Beschwerden
Impfung gegen Pneumokokken Zusatzhinweise zu:
Impfung gegen Pneumokokken
Zusatzhinweise
Impfung gegen Pneumokokken
Indikation zur Impfung gegen Pneumokokken: nach Splenektomie!
Impfempfehlung für:
- Personen über 60 Jahre
- Säuglinge und Kleinkinder bis 2 Jahre
- Abwehrgeschwächte
- Personen mit chronischen Erkrankungen
- Personen mit Sichelzellanämie
Bei Gerinnungsstörungen i.d.R. Verzicht auf die Impfung, da keine subkutane Gabe möglich.
Kombination mit anderen Impfungen möglich und empfohlen nach STIKO.
Impfung gegen Pneumokokken Literaturquellen zu:
Impfung gegen Pneumokokken
Literaturquellen
Impfung gegen Pneumokokken
- (2008) Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut
- (2008) Neuerungen in den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am RKI
- (2006) Begründung der STIKO-Empfehlungen zur Impfung gegen Pneumokokken und Menigokokken
- (2007) Hinweise für Ärzte zum Aufklärungsbedarf über mögliche unerwünschte Wirkungen bei Schutzimpfungen
- (2009) Groß U - Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie - Thieme
Impfung gegen Pneumokokken
Assoziierte Krankheitsbilder zu Impfung gegen Pneumokokken
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen