Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Synonyme: Juvenile Osteoporose
Definition
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
allg. Osteoporose:
- systemische Skeletterkrankung
- niedrige Knochenmasse
- Verschlechterung der Mikroarchitektur des Knochengewebes
- vermehrt Knochenbrüche
Primär (95%):
- idiopathische Osteoporose junger Menschen
- Postmenopausal (Typ I)
- Senil (Typ II)
sekundär (5%):
- endokrin (zB Hyperkortisolismus, Hypogonadismus, Hyperthyreose)
- Malabsorptionssyndrom
- Immobilisation
- iatrogen/medikamentös
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Ätiologie
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
idiopathische juvenile Osteoporose:
- selten
- selbstlimitierend
- präpubertäre Kinder zwischen 8. und 14. LJ
idiopathische Osteoporose junger Erwachsener:
- zwischen 30. und 50. LJ
- vor allem Männer
- besonders Wirbelfrakturen
- deutlich gesteigerter Knochenabbau
- oft Nikotinabusus als mögliche Kausalität
Idiopathische Osteoporose junger Menschen Epidemiologie zu:
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Epidemiologie
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
- Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter
- 95% primäre Osteoporosen
- idiopathische Osteoporose junger Menschen selten
Idiopathische Osteoporose junger Menschen Differentialdiagnosen zu:
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Differentialdiagnosen
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
- Osteogenesis imperfecta
- Osteoporose und Osteomalazie
- Plasmozytom
- Plasmozytom
- Zentrales Cushing-Syndrom
- Exogenes Cushing-Syndrom
- Osteomalazie
- Primärer Hyperparathyreoidismus
- Osteogenesis imperfecta
- Plasmozytom
- Osteomalazie
- Osteogenesis imperfecta tarda
- Osteogenesis imperfecta congenita
- Plasmozytom
- Cushing-Syndrom (als Begleiterkrankung bei OP)
- Osteomalazie
Idiopathische Osteoporose junger Menschen Anamnese zu:
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Anamnese
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Bei der idiopathischen Osteoporose junger Menschen sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Rückenschmerzen?
- Grunderkrankung?
- Medikamente?
- Alter?
- Ernährung?
- Frakturen?
- Stürze?
- Familienanamnese?
Idiopathische Osteoporose junger Menschen Diagnostik zu:
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Diagnostik
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Zur diagnostischen Abklärung der idiopathischen Osteoporose junger Menschen sind relevant:
- körperliche Untersuchung → Körpergröße kontrollieren
- Röntgen BWS, LWS in 2 Ebenen
- DXA (Dual X-ray Absorptiometrie)
- Labor (BSG, CRP, Blutbild, Differentialblutbild, Östrogene, Testosteron; Phophat, AP,Parathormon, Ca2+,Elekrophorese, GOT, GPT)
- Osteoklastenaktivität
- Osteoblastenaktivität
- genetische Untersuchungen
Idiopathische Osteoporose junger Menschen Klinik zu:
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Klinik
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Die Osteoporose kann allgemein ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Knochenschmerzen
- Rückenschmerzen
- Frakturen/Spontanfrakturen
- Rundrücken
- Gibbusbildung
- Reduktion der Körpergröße
idiopathischen Osteoporose junger Menschen:
- starke Rückenschmerzen
- Kompressionsfrakturen der Wirbelkörper
Idiopathische Osteoporose junger Menschen Therapie zu:
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Therapie
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Die therapeutischen Möglichkeiten bei idiopathischer Osteoporose junger Menschen umfassen:
kausal:
- z.B. Testosteron Substitution bei Hypogonadismus
- Kortikosteroidtherapie reduzieren/ersetzen
symptomatisch:
- ggf. temporär Analgetika (z.B. Diclofenac 3 x 50 g)
- Muskelkraft + Koordination verbessern
- Mobilisation fördern, Stürze vermeiden
- ggf. Stüzen verwenden
- Vitamin D Substitution ca. 1000 IE/d
- ausreichend orale Kalziumzufuhr (1000 - 1500 mg mit der Nahrung)
- Calcitonin bei akutem Schmerz und frischer Wirbelfraktur
- Fluoride (Stimulatin der Osteoblasten)
- physikalische Therapie, Krankengymnastik, Reha
- Rauchen einstellen
medikamentös:
Empfohlen, wenn 10 - Jahresrisiko für Wirbelkörper-/ und proximale Femurfraktur >30%
- Biphosphonate (z.B. Alendronsäure 10 mg/d oder Risedronsäure 5 mg/d)
- Strontiumranelat
- Raloxifen (60 mg/d)
- Parathormon (z.B. Teriparid, Parathormon rekombinant)
- Östrogene
Idiopathische Osteoporose junger Menschen Komplikationen zu:
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Komplikationen
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
- Bei der idiopathischen Osteoporose junger Menschen kommt als Komplikation der Schenkelhalsbruch vor.
Idiopathische Osteoporose junger Menschen Zusatzhinweise zu:
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Zusatzhinweise
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Zur idiopathischen Osteoporose junger Menschen liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Idiopathische Osteoporose junger Menschen Literaturquellen zu:
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Literaturquellen
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
- (2008) Reiner Bartl - Osteoporose: Prävention - Dianostik - Therapie - Thieme
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Idiopathische Osteoporose junger Menschen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Idiopathische Osteoporose junger Menschen
- Postmenopausale Osteoporose
- Primärer Hyperparathyreoidismus
- Cushing-Syndrom (als Begleiterkrankung bei OP)
- Exogenes Cushing-Syndrom
- Osteogenesis imperfecta
- Osteogenesis imperfecta
- Osteogenesis imperfecta congenita
- Osteogenesis imperfecta tarda
- Osteomalazie
- Osteomalazie
- Osteomalazie
- Plasmozytom
- Plasmozytom
- Plasmozytom
- Zentrales Cushing-Syndrom
- Osteoporose und Osteomalazie
- Plasmozytom
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen