Hypovolämie
Definition
Hypovolämie
Die Hypovolämie ist gekennzeichnet durch
- Störung des Blutvolumens
- Verminderte zirkulierende Blutmenge
- Meist mit Schocksymptomatik
Hypovolämie
Ätiologie
Hypovolämie
Die Ursachen der Hypovolämie sind:
- Blutverlust
- Plasmaverlust
- Erbrechen
- Durchfall
Hypovolämie Epidemiologie zu:
Hypovolämie
Epidemiologie
Hypovolämie
Zur Epidemiologie der Hypovolämie sind derzeit keine Daten verfügbar.
Hypovolämie Differentialdiagnosen zu:
Hypovolämie
Differentialdiagnosen
Hypovolämie
Hypovolämie Anamnese zu:
Hypovolämie
Anamnese
Hypovolämie
Bei der Hypovolämie sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Symtome?
- Vorerkrankungen?
- Trinkmenge?
- Medikamente?
- Erbrechen?
- Durchfälle?
- Trauma?
Hypovolämie Diagnostik zu:
Hypovolämie
Diagnostik
Hypovolämie
Zur diagnostischen Abklärung der Hypovolämie sind relevant:
- körperliche Untersuchung
- Blutdruck
- Puls
- Urin
- Laktatspiegel
- EKG
Hypovolämie Klinik zu:
Hypovolämie
Klinik
Hypovolämie
Die Hypovolämie kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Blutverluste <1000ml meist gut kompensierbar
- Blutverluste >1000ml Schockgefahr
- 3 Stadien:
- feucht - kühle Haut; blass; RR normal
- Puls >100/min; RR<100mmHg; kollabierte Halsvenen im Liegen; Durst; Oligurie
- RR <60mmHg; Puls kaum zu tasten; schnelle, flache Atmung; Anurie; Bewusstseinstörungen; weite, kaum reagierende Pupillen
Hypovolämie Therapie zu:
Hypovolämie
Therapie
Hypovolämie
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Hypovolämie umfassen:
- Flache Lagerung mit erhöhten Beinen
- Volumensubstitution: 500 - 1000ml Plasmaexpander initial; dann isotone, isoionische Salzlösungen
- Bei großen Blutverlusten Erythrocytenkonzentrate; ggf + Frischplasma und Throbocytenkonzentrate
- Bikarbonatpuffer bei metabol. Azidose
Hypovolämie Komplikationen zu:
Hypovolämie
Komplikationen
Hypovolämie
- Bei der Hypovolämie kann ein Multiorganversagen als Komplikationen vorkommen
Hypovolämie Zusatzhinweise zu:
Hypovolämie
Zusatzhinweise
Hypovolämie
hypovolämischer vs kardiogener Schock
- hypovolämischer Schock = kollabierte Venen; ZVD erniedrigt
- kardiogener Schock = gestaute Venen; ZVD erhöht
Hypovolämie Literaturquellen zu:
Hypovolämie
Literaturquellen
Hypovolämie
Gerd Herold und Mitarbeiter - Innere Medizin
Roche - Lexikon Medizin - Urban & Fischer
C. Müller, C. Löll, H. Bechtold - Basisleitfaden - Urban & Fischer
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Hypovolämie
Assoziierte Krankheitsbilder zu Hypovolämie
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen