Hypothalamische Amenorrhoe
Definition
Hypothalamische Amenorrhoe
Hypothalamische Amenorrhoe ist ein Ausbleiben der Regelblutung infolge einer Störung der Gonadotropin-Releasing-Hormon-Sekretion im Hypothalamus [1]
Hypothalamische Amenorrhoe
Ätiologie
Hypothalamische Amenorrhoe
Triggerfaktoren der hypothalamischen Amenorrhoe:
- metabolisch, z.B. Gewichtsverlust
- physisch, z.B. exzessives Sporttreiben
- psychisch, z.B. emotional stark belastende Ereignisse [2]
Hypothalamische Amenorrhoe Epidemiologie zu:
Hypothalamische Amenorrhoe
Epidemiologie
Hypothalamische Amenorrhoe
Hypothalamische Amenorrhoe ist eine der häufigsten Ursache für Amenorrhoe im Erwachsenenalter. [3]
Hypothalamische Amenorrhoe Differentialdiagnosen zu:
Hypothalamische Amenorrhoe
Differentialdiagnosen
Hypothalamische Amenorrhoe
- Normogonadotrope normoprolaktinämische Ovarialinsuffizienz mit Amenorrhoe
- Extragenitale Amenorrhoe
- Hypophysäre Amenorrhoe
Hypothalamische Amenorrhoe Anamnese zu:
Hypothalamische Amenorrhoe
Anamnese
Hypothalamische Amenorrhoe
- Wann war die letzte Blutung?
- Gewichtsverlust?
- psychische Belastungen?
- Sport?
- Könnte eine Schwangerschaft bestehen?
Hypothalamische Amenorrhoe Diagnostik zu:
Hypothalamische Amenorrhoe
Diagnostik
Hypothalamische Amenorrhoe
zur diagnostischen Abklärung sind relevant:
- Anamnese
- Aussschluss einer Schwangerschaft
- körperliche Untersuchung inkl. Ernährungszustand
- gynäkologische Untersuchung
- Blutbild
- Hormonstatus: Thyroidea-stimulierendes Hormon (STH), Prolactin, Follikel-stimulierendes Hormon (FSH), Luteinisierendes Hormon (LH) und Östrogen [4]
Hypothalamische Amenorrhoe Klinik zu:
Hypothalamische Amenorrhoe
Klinik
Hypothalamische Amenorrhoe
- sekundäre Amenorrhoe
Hypothalamische Amenorrhoe Therapie zu:
Hypothalamische Amenorrhoe
Therapie
Hypothalamische Amenorrhoe
- generell: ausreichende Nahrungs- und Kalorienzufuhr
- eine Therapie mit einem Östrogen-Gestagen-Komibinationspräparat kann erwogen werden [6]
Hypothalamische Amenorrhoe Komplikationen zu:
Hypothalamische Amenorrhoe
Komplikationen
Hypothalamische Amenorrhoe
- Osteopenie und Osteoporose durch Hypoöstrogenismus [5]
- Komplikationen der auslösenden Erkrankungen, z.B. einer Essstörung
Hypothalamische Amenorrhoe Zusatzhinweise zu:
Hypothalamische Amenorrhoe
Zusatzhinweise
Hypothalamische Amenorrhoe
Zur hypothalamischen Amenorrhoe sind derzeit keine Zusatzinformationen verfügbar.
Hypothalamische Amenorrhoe Literaturquellen zu:
Hypothalamische Amenorrhoe
Literaturquellen
Hypothalamische Amenorrhoe
- (2011) Caronia LM, Martin C, Welt CK, Sykiotis GP, Quinton R, Thambundit A, Avbelj M, Dhruvakumar S, Plummer L, Hughes VA, Seminara SB, Boepple PA, Sidis Y, Crowley WF Jr, Martin KA, Hall JE, Pitteloud N. - A genetic basis for functional hypothalamic amenorrhea - N Engl J Med. 2011 Jan 20;364(3):215-25.
- (2010) Genazzani AD, Chierchia E, Santagni S, Rattighieri E, Farinetti A, Lanzoni C. - Hypothalamic amenorrhea: from diagnosis to therapeutical approach - Ann Endocrinol (Paris). 2010 May;71(3):163-9. Epub 2010 Apr 2.
- (2008) Golden NH, Carlson JL. - The pathophysiology of amenorrhea in the adolescent - Ann N Y Acad Sci. 2008;1135:163-78.
- (1984) Mansfield MJ, Emans SJ. - Adolescent menstrual irregularity - J Reprod Med. 1984 Jun;29(6):399-410.
- (2010) Meczekalski B, Podfigurna-Stopa A, Genazzani AR. - Hypoestrogenism in young women and its influence on bone mass density - Gynecol Endocrinol. 2010 Sep;26(9):652-7.
- (2008) Popat VB, Prodanov T, Calis KA, Nelson LM. - The menstrual cycle: a biological marker of general health in adolescents. - Ann N Y Acad Sci. 2008;1135:43-51.
Hypothalamische Amenorrhoe
Assoziierte Krankheitsbilder zu Hypothalamische Amenorrhoe
- Asherman-Fritsch-Syndrom
- Prämature Ovarialinsuffizienz
- Extragenitale Amenorrhoe
- Hypophysäre Amenorrhoe
- Normogonadotrope normoprolaktinämische Ovarialinsuffizienz mit Amenorrhoe
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen