Hypoglykämische Anfälle
Definition
Hypoglykämische Anfälle
Hypoglykämische Anfälle entstehen durch niedrigen Blutzuckerspiegel, der durch organische oder funktionelle Störungen verursacht wird und gekennzeichnet ist durch das gleichzeitige Auftreten von erniedrigtem Blutglukosewert (<50mg/dl), typischen adrenergen Symptomen und rascher Besserung der Symptome nach Glukosezufuhr.
Hypoglykämische Anfälle
Ätiologie
Hypoglykämische Anfälle
Die Ursachen der hypoglykämischen Anfälle sind:
(bei Diabetikern)
- Verzögerung oder Auslassen von Mahlzeiten
- Fehleinschätzung der Kohlenhydratmenge (zu kleine Portionen)
- Eßstörungen
- Fehler bei der Insulindosierung
- unabsichtliche intramuskuläre Insulininjektion
- gesteigerte köperliche Aktivität
weitere Ursachen sind:
- Insulinome
- Inselzellhyperplasien
- nicht-pankreatische Tumore
- endokrine Ursachen
- Autoimmunsyndrome
- Medikamente (z.B. MAO-Inhibitoren, Coumarin, Sulfonamide, Fibrinsäurederivate)
- Leberinsuffizienz
Hypoglykämische Anfälle Epidemiologie zu:
Hypoglykämische Anfälle
Epidemiologie
Hypoglykämische Anfälle
Genaue epidemiologische Daten zu den hypoglykämischen Anfällen sind zur Zeit nicht verfügbar.
Hypoglykämische Anfälle Differentialdiagnosen zu:
Hypoglykämische Anfälle
Differentialdiagnosen
Hypoglykämische Anfälle
- Angst- und Panikstörungen
- Malabsorptionssyndrom
- Insulinom
- Schlaganfall als Notfall
- Epilepsie (Begleiterkrankungen bei Operationen)
- Schädel-Hirn-Trauma bei der Polytrauma-Erstversorgung
- Depression
- Demenz
Hypoglykämische Anfälle Anamnese zu:
Hypoglykämische Anfälle
Anamnese
Hypoglykämische Anfälle
Bei den hypoglykämischen Anfällen sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Diabetiker?
- letzte Mahlzeit?
- verstärkte körperliche Aktivitäten?
- ähnliche Vorfälle in der Geschichte?
Hypoglykämische Anfälle Diagnostik zu:
Hypoglykämische Anfälle
Diagnostik
Hypoglykämische Anfälle
Zur diagnostischen Abklärung der hypoglykämischen Anfälle sind relevant:
- Anamnese
- Blutglukosebestimmung
- stationärer "Hungertest" über 72h
- oraler Glukosetoleranztest über 5h
Hypoglykämische Anfälle Klinik zu:
Hypoglykämische Anfälle
Klinik
Hypoglykämische Anfälle
Die hypoglykämischen Anfälle können ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Schwitzen
- Blässe
- Tremor
- RR↑
- Tachykardie
- Angst
- Heißhunger
ohne Glukosezufuhr zusätzliche zentralnervöse Störungen:
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Halluzinationen
- Krampfanfälle
- Bewusstseinsverlust (hypoglykämischer Schock)
Hypoglykämische Anfälle Therapie zu:
Hypoglykämische Anfälle
Therapie
Hypoglykämische Anfälle
Die therapeutischen Möglichkeiten bei den hypoglykämischen Anfällen umfassen folgendes:
- rasche Gabe von schnell resorbierbaren Kohlenhydraten
- Anpassung der Diabetes-Therapie
- Beseitigung der organischen Ursache (z.B. Tumorresektion)
bei ansprechbaren Patienten:
- Blutglukose 50-60 mg/dl (2,8-3,3 mmol/l) 20 g Glukose (z.B. 200 ml Fruchtsaft); bei <50 mg/dl (<2,8 mmol/l): 30 g Glukose (1)
bei Bewusstlosigkeit:
- 20% Glukose i.v. langsam verabreichen (100-200 ml)
- alternativ Glukagon 1 mg i.m. (keine Wirkung bei Alkoholinduzierter Hypoglykämie)
Hypoglykämische Anfälle Komplikationen zu:
Hypoglykämische Anfälle
Komplikationen
Hypoglykämische Anfälle
Wichtige Information zu den hypoglykämischen Anfällen:
- Ist der Patient bewußtlos und weist einen Blutglokosespiegel von <50mg/dl auf, spricht man von einem "hypoglykämischen Schock", der lebensbedrohliche Ausmaße erreichen kann; sofortige Glukosereichung (oral oder intravenös) ist unumgänglich
Hypoglykämische Anfälle Zusatzhinweise zu:
Hypoglykämische Anfälle
Zusatzhinweise
Hypoglykämische Anfälle
Bei den hypoglykämischen Anfällen ist es zu beachten:
- Die meisten Hypoglykämien (70%) werden nicht wahrgenommen, da sie nachts oder symptomlos am Tage auftreten
- Cave: ß-Blocker kaschieren die Symptome von Hypoglykämie
Hypoglykämische Anfälle Literaturquellen zu:
Hypoglykämische Anfälle
Literaturquellen
Hypoglykämische Anfälle
- (2007) Scheerbaum WA, Haak T - Evidenzbasierte Leitlinien der DDG (Grad 3)- Medikamentöse antihyperglykämische Therapie des Diabetes mellitus Typ 1
- (2008) Scheerbaum WA, Haak T - Evidenzbasierte Leitlinien der DDG (Grad 3)- Medikamentöse antihyperglykämische Therapie des Diabetes mellitus Typ 2
- (2008) AWMF - Leitlinie - Status epilepticus im Erwachsenen Alter
- (2003) Klingelhöfer J, Rentrop M - Klinikleitfaden, Neurologie und Psychiatrie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2009) Gleixner C, Müller M, Wirth S - Neurologie und Psychiatrie für Studium und Praxis - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Hypoglykämische Anfälle
Assoziierte Krankheitsbilder zu Hypoglykämische Anfälle
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen