Hyperkaliämie
Definition
Hyperkaliämie
Eine Hyperkaliämie bezeichnet den Anstieg des Kaliumspiegels auf Werte von > 5,5 mmol/l
Hyperkaliämie
Ätiologie
Hyperkaliämie
Die Ursachen der Hyperkaliämie sind:
- akute oder chronische Niereninsuffizienz
- vermehrte Kaliumzufuhr
- kaliumsparende Diuretika
- metabolische Azidose
- Morbus Addison
- massive Zellschäden
- Insulinmangel
- Oligurie, Anurie
Hyperkaliämie Epidemiologie zu:
Hyperkaliämie
Epidemiologie
Hyperkaliämie
Zur Epidemiologie der Hyperkaliämie sind derzeit keine Daten verfügbar.
Hyperkaliämie Differentialdiagnosen zu:
Hyperkaliämie
Differentialdiagnosen
Hyperkaliämie
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Hyperkaliämie Anamnese zu:
Hyperkaliämie
Anamnese
Hyperkaliämie
Zur Anamnese der Hyperkaliämie liegen zur Zeit keine Daten vor.
Hyperkaliämie Diagnostik zu:
Hyperkaliämie
Diagnostik
Hyperkaliämie
Zur diagnostischen Abklärung der Hyperkaliämie sind relevant:
- Anamnese - Beschwerdebild?
- Bestimmung des Serumkaliumspiegels
- EKG
EKG- Veränderungen
- T- Wellen => hoch, spitz, zeltförmig aufgebaut
- QRS- Komplex => schenkelblockbedingte Verbreiterungen => Arrhythmien => Kammerflimmern
Hyperkaliämie Klinik zu:
Hyperkaliämie
Klinik
Hyperkaliämie
Die Hyperkaliämie kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
Symptome bei leichter Hyperkaliämie:
- Parästhesien
- Adynamie
Symptome bei schwerer Hyperkaliämie (<7,5 mmol/l):
- tachykarde Herzrhythmusstörungen
- bradykarde Herzrhythmusstörungen bis hin zum Herrzstillstand
- Verminderung der Kontraktionskraft des Herzens
- aufsteigende Lähmungen
- Steigerung der neuromuskulären Erregbarkeit
- Übelkeit, Erbrechen
- Ileus
- Verwirrtheitszustände, Koma
Hyperkaliämie Therapie zu:
Hyperkaliämie
Therapie
Hyperkaliämie
Akute Hyperkaliämie:
Unter intensivmedizinischer Überwachung:
- Das Verabreichen von Kalium plus Insulin beschleunigt die Aufnahme des Kalium in die Zellen, wodurch der extrazelluläre Kaliumgehalt absinkt
- Zur Verhinderung einer Hypoglykämie, wird das Insulin in einer Glucoselösung verabreicht
- 500ml Glucoselösung (20%)+ 20-30 IE Alt- Insulin über mindestens 30 min infundieren
alternativ:
- Kalziumglukonat i.v.
- Bikarbonat i.v.
Chronische Hyperkaliämie:
- Diät (Einschränkung der Kaliumzufuhr)
- Schleifendiuretika oral
- 1-4x 15g Polystyroldivinylbenzolsulfonsäure oral oder 1-2x 30g rectal (Erwachsene)
Hyperkaliämie Komplikationen zu:
Hyperkaliämie
Komplikationen
Hyperkaliämie
Hyperkaliämien führen zu schwersten Herzrhythmusstörungen bis hin zum Herzstillstand!
Hyperkaliämie Zusatzhinweise zu:
Hyperkaliämie
Zusatzhinweise
Hyperkaliämie
Zur Hyperkaliämie liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Hyperkaliämie Literaturquellen zu:
Hyperkaliämie
Literaturquellen
Hyperkaliämie
- Möller Sönke (2007), 8. aktualisierte Auflage- Memorix Notfallmedizin- Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Hyperkaliämie
Assoziierte Krankheitsbilder zu Hyperkaliämie
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen