Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Definition
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
- Eine Hornhauterosion ist eine durch Fremdkörper hervorgerufene Hornhautverletzung
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Ätiologie
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
- Hornhauterosionen entstehen durch mechanische Verletzungen, unsachgemäßer Kontaktlinsenhandhabung und Fremdkörper auf dem Epithel
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper Epidemiologie zu:
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Epidemiologie
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Zur Epidemiologie der Hornhauterosion liegen derzeit keine Daten vor.
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper Differentialdiagnosen zu:
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Differentialdiagnosen
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper Anamnese zu:
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Anamnese
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Bei Hornhauterosion sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Inspektion
- Lichtscheu?
- Tränenträufeln?
- krampfartiger Lidschluss?
- Arbeitsunfall?
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper Diagnostik zu:
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Diagnostik
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Zur diagnostischen Abklärung der Hornhauterosion sind relevant:
- oft müssen die Lider mit Lidhalter oder Lidsperrer geöffnet werden
- ggf. befinden sich Fremdkörper in oder auf der Hornhaut
- Kratzspuren lassen sich gut mit Fluoreszein anfärben
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper Klinik zu:
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Klinik
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Die Hornhauterosion kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Lichtscheu
- Tränenträufeln
- krampfartiger Lidschluss
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper Therapie zu:
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Therapie
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Hornhauterosion umfassen folgendes:
- Hornhautfremdkörper werden mit einem Wattetupfer oder feinen Instrumenten entfernt
- Glas, Kunststoffe und Steine heilen meist reizfrei ein
- bei metallischen intrakornealen Fremdkörpern bildet sich ein Rostring, der mit einem Fremdkörperbohrer entfernt werden muss
- epithelisierende Salben, Augenverband, bei großen Defekten prophylaktische Mydriatika-Applikation (Gefahr einer Iritis) und Nachkontrollen (Infektionsgefahr) sind erforderlich
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper Komplikationen zu:
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Komplikationen
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Zu den Komplikationen der Hornhauterosion liegen derzeit keine Daten vor.
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper Zusatzhinweise zu:
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Zusatzhinweise
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Es liegen derzeit keine Zusatzhinweise zur Hornhauterosion vor.
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper Literaturquellen zu:
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Literaturquellen
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
- M. Sachsenweger - Augenheilkunde - Duale Reihe - Thieme Verlag
- G.K. Lang - Augenheilkunde - Thieme Verlag
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer
- (2009) Dahlmann C - Crashkurs Augenheilkunde - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Schmidt D - Tipps und Tricks für den Augenarzt, Problemlösungen von A – Z - Springer Verlag
- (2008) Lang, G.K - Augenheilkunde - Thieme Verlag
- (2008) Kanski J - Klinische Ophthalmologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer Verlag, Berlin
- (2003) Sachsenweger M - Augenheilkunde - Thieme
- (2001) Augustin A - Augenheilkunde - Springer
Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Assoziierte Krankheitsbilder zu Hornhauterosion und Hornhautfremdkörper
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Augenheilkunde
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen