Hochwuchs
Synonyme: Großwuchs
Definition
Hochwuchs
- Körpergröße > 97. Perzentile oder Mittelwert + 2 SD
Hochwuchs
Ätiologie
Hochwuchs
- Folge von erhöhter Wachstumsgeschwindigkeit oder verlängerter Wachstumsdauer
Hochwuchs Epidemiologie zu:
Hochwuchs
Epidemiologie
Hochwuchs
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Hochwuchs Differentialdiagnosen zu:
Hochwuchs
Differentialdiagnosen
Hochwuchs
- Marfan-Syndrom
- Sotos-Syndrom und Weaver-Syndrom
- Wiedemann-Beckwith-Syndrom
- Klinefelter-Syndrom
- Klassische Homozystinurie
- Hyperthyreosen
- Adrenogenitales Syndrom
- Vorzeitige Pubertätsentwicklung
- Hypophysentumoren
Hochwuchs Anamnese zu:
Hochwuchs
Anamnese
Hochwuchs
- Inspektion
- Familienanamnese
- übderdurchschnittliche Körpergröße?
- evtl. Labordiagnostik
- Ausschluß von Differentialdiagnosen
Hochwuchs Diagnostik zu:
Hochwuchs
Diagnostik
Hochwuchs
- Familienanamnese: kardiovaskuläre Erkrankungen, Marfan-Syndrom
- Labor: außer einer Chromosomenanalyse bei V.a. Klinefelter-Syndrom idR nicht erforderlich
Hochwuchs Klinik zu:
Hochwuchs
Klinik
Hochwuchs
- überdurchschnittliche Körpergröße
- Jungen mit Körpergröße über 1,92 m
- Mädchen mit Körpergröße über 1,80 m
Hochwuchs Therapie zu:
Hochwuchs
Therapie
Hochwuchs
-
medikamentöse Behandlung kann bei einer errechneten Endlänge von über 185 cm bei Mädchen bzw. über 205 cm bei Jungen werden
-
wegen potenzieller Nebenwirkungen sollte die Indikation streng gestellt werden!
-
das Therapieprinzip besteht in einer Beschleunigung der Knochenreifung durch Sexualhormone, die zu einer Vorverlegung des Epiphysenfugenschluss führt
-
Jungen: hoch dosiert Testostern als Depotpräparat i.m.; Beginn bei einem Knochenalter von 12-13 Jahren; Therapiedauer 1-1,5 Jahre; die erreichbare Längeneinsparung beträgt maximal 8 cm.
-
Mädchen: hoch dosiert Östrogene p.o., zusätzlich jede 4. Woche Gestagen zur Erzielung einer Abbruchblutung; Beginn bei einem Knochenalter von 11 Jahren; nach Eintreten der Menarche ist eine Therapie nicht mehr sinnvoll; die Therapie wird bei Epiphysenfugenschluss beendet; die erreichbare Längeneinsparung beträgt maximal 6-8 cm
Hochwuchs Komplikationen zu:
Hochwuchs
Komplikationen
Hochwuchs
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Hochwuchs Zusatzhinweise zu:
Hochwuchs
Zusatzhinweise
Hochwuchs
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Hochwuchs Literaturquellen zu:
Hochwuchs
Literaturquellen
Hochwuchs
- A.C. Muntau - Intensivkurs Pädiatrie - Urban u. Fischer
- M. Stauber, T. Weyerstahl - Gynäkologie und Geburtshilfe - Duale Reihe - Thieme Verlag
Hochwuchs
Assoziierte Krankheitsbilder zu Hochwuchs
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen