High turnover-Osteopathie
Definition
High turnover-Osteopathie
Die High turnover - Osteopathie ist eine Knochenveränderungen im Rahmen einer chronischen Niereninsuffizienz
High turnover-Osteopathie
Ätiologie
High turnover-Osteopathie
Die Ursachen der high turnover - Osteopathie sind:
- sekundärer Hyperparathyreodismus
- Hypokalziämie
- vermindertes 1,25 (OH) D3
- Phosphatretention
- Parathormonresistenz
High turnover-Osteopathie Epidemiologie zu:
High turnover-Osteopathie
Epidemiologie
High turnover-Osteopathie
Zur Epidemiologie der high turnover - Osteopathie sind derzeit keine Daten verfügbar.
High turnover-Osteopathie Differentialdiagnosen zu:
High turnover-Osteopathie
Differentialdiagnosen
High turnover-Osteopathie
High turnover-Osteopathie Anamnese zu:
High turnover-Osteopathie
Anamnese
High turnover-Osteopathie
Bei der high turnover - Osteopathie sind folgende Informationen von Bedeutung:
- bekannte Niereninsuffizienz?
- Frakturen ohne Traumata?
- vermehrte Muskelschwäche?
High turnover-Osteopathie Diagnostik zu:
High turnover-Osteopathie
Diagnostik
High turnover-Osteopathie
Zur diagnostischen Abklärung der high turnover - Osteopathie sind relevant:
- Labor: Hyperphosphatämie, erhöhtes intaktes PTH, erhöhte AP
- Knochenbiopsie mit Histologie
- Bildgebung: subperiostale Resorption, Auflockerung der Kortikalis, fleckige Osteosklerose
High turnover-Osteopathie Klinik zu:
High turnover-Osteopathie
Klinik
High turnover-Osteopathie
Die high turnover - Osteopathie kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Knochenschmerzen an Gelenken, Rippen
- Spontanfrakturen
- proximal betonte Muskelschwächen
High turnover-Osteopathie Therapie zu:
High turnover-Osteopathie
Therapie
High turnover-Osteopathie
Die therapeutischen Möglichkeiten bei high turnover - Osteopathie umfassen:
- phosphatarme Diät
- kalziumhaltige Phosphatbinder, z.B. Kalziumkarbonat 2-3 g/d --> Kontrole von Calcium und Phosphat i.S.
- aktives Vitamin D, z.B. 0,25µg/d Calcitriol
High turnover-Osteopathie Komplikationen zu:
High turnover-Osteopathie
Komplikationen
High turnover-Osteopathie
Zu den Komplikationen der high turnover - Osteopathie liegen momentan keine Daten vor.
High turnover-Osteopathie Zusatzhinweise zu:
High turnover-Osteopathie
Zusatzhinweise
High turnover-Osteopathie
Zur high turnover - Osteopathie liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
High turnover-Osteopathie Literaturquellen zu:
High turnover-Osteopathie
Literaturquellen
High turnover-Osteopathie
- Herlod G (2009)-Innere Medizin
- Dietel M., Dudenhausen J., Suttorp N (2003) -Harrison Innere Medizin- ABW Wisschenschaftsverlag, Berlin
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
High turnover-Osteopathie
Assoziierte Krankheitsbilder zu High turnover-Osteopathie
- AL-Amyloidose
- Amyloidose des Larynx
- Amyloidosen vom Typ AA
- Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
- Autosomale rezessive polyzystische Nephropathie
- Beta2-Mikroglobulin-assoziierte Amyloidose
- Erbliche systemische Amyloidosen
- Immunglobulin-assoziierte Amyloidosen
- lgA-Nephropathie
- Lokalisierte Amyloidosen
- Polyneuropathie bei Amyloidosen
- Low turnover-Osteopathie
- primäre systemische Amyloidosen
- Sekundäre systemische Amyloidosen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen