Herztumoren
Synonyme: Tumoren des Herzens, Myxom des Herzens, cordiales Rhabdomyosarkom
Definition
Herztumoren
- Herztumoren sind primäre Tumoren des Herzens, die ausgeprochen selten sind und das Peri, Myo- und Endokard befallen
Herztumoren
Ätiologie
Herztumoren
- Geschwülste des Herzens sind außerordentlich selten und für die Chirurgie höchstens in Gestalt der Vorhofmyxome bedeutsam
- gelegentlich kommen auch myxomatös entartete Thromben vor, sehr selten Rhabdomyome, Lipome, Fibrome und Angiome
- bösartige Tumoren des Myokards, meist Rhabdomyome oder Angioblastome, sind einer konventionellen chirurgischen Behandlung nicht zugänglich
- gelegentlich ist das Herz Sitz von metastatischen Absiedlungen, in erster Linie beim Melanom und Lungenkarzinom, aber auch bei Brusttumoren oder Leukämie
Herztumoren Epidemiologie zu:
Herztumoren
Epidemiologie
Herztumoren
- außerordentlich seltenes Vorkommen der Herztumoren (0,06% aller Tumoren)
- 75% der Tumoren sind gutartig
- der häufigste Herztumor ist das gutartige linksatriale Myxom
- der häufigste bösartige Tumor ist das Rhabdomyosarkom
Herztumoren Differentialdiagnosen zu:
Herztumoren
Differentialdiagnosen
Herztumoren
- Isolierte Mitralstenose, Mitralinsuffizienz
- Vorhofseptumdefekt
- Mitralklappenstenose
- Rhabdomyosarkome
Herztumoren Anamnese zu:
Herztumoren
Anamnese
Herztumoren
Informationen, die zur Befunderhebung von Herztumoren wichtig sind:
- Inspektion
- Auskultation
- Symptomatik einer Mitralstenose?
- Verschlimmerung der Symptomatik bei Linksseitenlage?
- Embolisation?
- anderweitige Erkrankung (Lungentumoren, Brusttumoren, Leukämie usw.)?
Herztumoren Diagnostik zu:
Herztumoren
Diagnostik
Herztumoren
- Echokardiographie
- Durchlauf-Angiogramm (Kontrastmittel, das vom rechten Vorhof über den rechten Ventrikel und die Lungengefäße in den linken Vorhof strömt)
Herztumoren Klinik zu:
Herztumoren
Klinik
Herztumoren
- Myxome, die gewöhnlich vom Vorhofseptum ausgehen, verursachen Beschwerden --> Symptomatik einer Mitralstenose (behindern Blutstrom zum Ventrikel)
- Gewebe von Myxomen ist leicht zerreißlich, was zu Embolisationen führen kann
- nicht selten wird nach einer peripheren Embolektomie die Diagnose eines Myxoms mittels Histologie erstellt
- charakteristisch ist die Abhängigkeit der Symptomatik von der Körperlage, z.B. verschlimmert in Linksseitenlage
Herztumoren Therapie zu:
Herztumoren
Therapie
Herztumoren
- mithilfe der Herz-Lungen-Maschine Eröffnung des rechten Vorhofs
- Inzision des interatrialen Septums, Entfernen des Tumors mit Stiel
- Verschluss des Septums eventuell mit Patch
- das operative Vorgehen entspricht im Wesentlichen demjenigen beim Vorhofseptumdefekt
Herztumoren Komplikationen zu:
Herztumoren
Komplikationen
Herztumoren
Es liegen momentan keine Informationen zu Komplikationen von Herztumoren vor.
Herztumoren Zusatzhinweise zu:
Herztumoren
Zusatzhinweise
Herztumoren
Es liegen keine Zusatzhinweise zu Herztumoren vor.
Herztumoren Literaturquellen zu:
Herztumoren
Literaturquellen
Herztumoren
-
Berchtold – H.-P. Bruch, O. Trentz – Chirurgie – Urban u. Fischer
-
V. Schumpelick, N. Bleese, U. Mommsen – Kurzlehrbuch Chirurgie – Thieme Verlag
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Herztumoren
Assoziierte Krankheitsbilder zu Herztumoren
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen