Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Synonyme: Zoster (Nase und Mittelgesicht), Zona (Nase und Mittelgesicht), Shingles (Nase und Mittelgesicht)
Definition
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Beim Herpes zoster handelt es sich um eine Zweiterkrankung durch den Varizellen-Zoster-Virus mit uni- und bilateralen Befall eines oder mehrerer Hautnervensegmenten
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Ätiologie
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Ursache des Herpes zoster ist:
- Varizella (Windpocken)
- Reinfektion durch latent im Organismus verbleibende Varizellen-Zoster-Viren
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht) Epidemiologie zu:
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Epidemiologie
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
- weltweites Vorkommen von Herpes zoster
- Erkrankungsgipfel zwischen dem 50.-70. Lebensjahr
- Infektion führt zu lebenslanger Immunität
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht) Differentialdiagnosen zu:
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Differentialdiagnosen
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht) Anamnese zu:
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Anamnese
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Hinweise für einen Herpes zoster können sein:
- Abgeschlagenheit oder Müdigkeit?
- neuralgiformer Schmerz?
- Erythem mit stecknadelkopfgroßen, mit klarer Flüssigkeit gefüllten, prall gespannte Bläschen?
- eitrig-trübe Bläschenflüssigkeit?
- gelblich-bräunliche Borke?
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht) Diagnostik zu:
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Diagnostik
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Diagnostisch relevant beim Herpes zoster ist:
- Virusnachweis
- anhand der klinischen Symptome
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht) Klinik zu:
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Klinik
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Symptome eines Herpes zosters können sein:
- Abgeschlagenheit, Müdigkeit
- neuralgiformer Schmerz
- Erythem mit stecknadelkopfgroßen, mit klarer Flüssigkeit gefüllten, prall gespannte Bläschen
- eitrig-trübe Bläschenflüssigkeit (2-7 Tage)
- gelblich-bräunliche Borke bei Abheilung (1 Woche)
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht) Therapie zu:
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Therapie
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Mögliche Therapieformen des Herpes zosters sind:
- virustatische Therapie (Aciclovir, Brivudin, Famciclovir, Valaciclovir) innerhalb von 72h nach Beginn der Hauptsymptome
- begleitend lokal eintrocknende antiinfektiöse Therapie
- Analgetika
- systemische Kortikosteroide
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht) Komplikationen zu:
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Komplikationen
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Mögliche Komplikationen des Herpes zosters können sein:
- bei Befall des Trigeminusastes besteht Gefahr einer Konjunktiva- und/oder Korneabeteiligung
- Neuralgien
- Zoster-Enzephalitis
- Zoster generalisatus
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht) Zusatzhinweise zu:
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Zusatzhinweise
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
- am häufigsten tritt der Herpes zoster im Bereich des Thorakal- oder Lumbynervensegment auf
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht) Literaturquellen zu:
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Literaturquellen
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
- Jung, Moll - Dermatologie (5. Auflage) - MLP, Duale Reihe
- Probst, Grevers - Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (3. Auflage) - Thieme
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Assoziierte Krankheitsbilder zu Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen