Herpes simplex
Synonyme: Herpes, Herpes labialis, Lippenherpes, Bläschenausschlag, Herpes genitalis, Herpesenzephalitis
Definition
Herpes simplex
Herpes simplex ist eine Viruserkrankung mit dem Herpes-simplex-Virus (HSV).
Herpes simplex
Ätiologie
Herpes simplex
Das Herpes simplex-Virus ist ein:
- DNA-Virus mit 2 Serotypen: HSV-1 und HSV-2
- ubiquitär vorkommend
- hohe Durchseuchungsrate: AK-Nachweis bei 80-90% aller Erwachsenen
- lebenslange Persistenz des Virus in den Ganglienzellen der dorsalen Nervenwurzeln (HSV-1 im Ganglion trigeminale, HSV-2 in sakralen Ganglienzellen)
- Virusreaktivierung durch Stress, lokale reize, UV-Strahlen, fieberhafte Infekte, Immunsuppression, hormonelle Veränderungen
Die Ursachen der Herpes simplex-Infektionen:
- Übertragung von Mensch zu Mensch
- Herpes Simplex Virus 1 (HSV-1): orale Übertragung (Tröpcheninfektion)
- Herpes Simplex Virus 2 (HSV-2): sexuelle oder perinatale Übertragung
- bis zu 50% der Infizierten entwickeln Symptome bzw. häufig inapperente Erstinfektion
- Inkubationszeit im Mittel 3-9 Tage
Herpes simplex Epidemiologie zu:
Herpes simplex
Epidemiologie
Herpes simplex
Die Epidemiologie des Herpes simplex:
- Herpes simplex-Virus-1: Die Durchseuchung beginnt schon im Kindesalter, im Erwachsenenalter sind mehr als 95% infiziert
- Herpes simplex-Virus-2: Die Durchseuchung beginnt nach der Pubertät, im Erwachsenenalter sind 10-30% infiziert
- Der Mensch ist das einzige Reservoir
Herpes simplex Differentialdiagnosen zu:
Herpes simplex
Differentialdiagnosen
Herpes simplex
- Solitäre Aphthen
- Morbus Behcet
- Pemphigus herpetiformis
- Ulcus molle
- Herpes Zoster
- Syphilis
- Keratokonjunktivitis epidemica
- Coxsackie A
Herpes simplex Anamnese zu:
Herpes simplex
Anamnese
Herpes simplex
Für die Anamnese bei Herpes simplex sind folgende Informationen von Bedeutung:
für Herpes simplex-Virus-1:
- Kontakt mit erkrankter Person (gleiches Handtuch, küssen, etc.)?
- Stress, andere Kranheiten (Diabetes mellitus, Leukämie, HIV-Infektion)?
- Medikamentenanamnese (Glukokortikoide, Antibiotika)
- bei Kindern: schmerzhafte Aphten in der Mundhöhle?
- Müdigkeit, Schluckbeschwerden,Übelkeit, Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl?
- angeschwollene Lymphknoten?
- schmerzhafte Mundschleimhaut?
- Krampfanfälle? Lähmungen?
für Herpes simplex-Virus-2:
- ungeschützter Geschlechtsverkehr mit erkrankter Person? Partner mitbetroffen?
- Erkrankung in der Vergangenheit?
- typische Bläschen, Schmerzen, Brennen im Genitalbereich?
- Fieber?
Herpes simplex Diagnostik zu:
Herpes simplex
Diagnostik
Herpes simplex
Zur diagnostischen Abklärung der Infektion mit Herpes simplex sind relevant:
- körperliche Untersuchung (typische kleine Bläschen)
- Erregernachweis: Virusisolierung aus Bläscheninhalt, Abstrich; Virusnachweis mittels PCR
- Serologische Methoden sind wenig sinnvoll (→ hohe Durchseuchung der Bevölkerung)
Herpes simplex Klinik zu:
Herpes simplex
Klinik
Herpes simplex
Die Infektion mit Herpes simlplex kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
Primärinfektion
- Primärinfektion verläuft in über 90% symptomlos
- Inkubationszeit von 3-7 Tagen
- HSV-1: bei Kindern im Alter von 1 - 4 Jahren meist in Form einer Gingivostomatitis herpetica (Aphten im Mundraum, Fieber, Schluckbeschwerden)
- HSV-2: typische Läsionen im Genitalbereich, lokale Lymphknotenbeteiligung; Herpessepsis bei konnataler Infektion
Endogene Reaktivierung
- Symptomatisches Rezidiv = Rekurrenz
- Asymptomatische Virusausscheidung = Rekrudeszenz
- HSV-1: Herpes labialis; periorale, brennende Bläschen; verschorfen nach einigen Tagen und heilen narbenfrei ab
- HSV-2: Herpes genitalis; Perigenitale, perianale und ggf. auch periorale Bläschenbildung und Ulceration, evtl. mit leichtem Fieber und Krankheitsgefühl; Rezidive sind hier häufiger als bei HSV-1
Herpes simplex Therapie zu:
Herpes simplex
Therapie
Herpes simplex
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Infektion mit Herpes simplex-Virus umfassen:
- Mittel der Wahl: Aciclovir 3-5x 400 mg p.o. (leichte Infektion) oder 3x 5-10 mg/kg i.v. (schwere Infektion) oder 3x 10 mg/kg i.v. für 14-21 Tage bei Meningitis
- i.v.-Gabe bei schwerem mukokutaner Infektion oder Organbeteiligung
- Therapiedauer ist 7-14 Tage, wenn i.v. begonnen nach Ansprechen der Therapie p.o.-Umstellung
- Alternativen: Famciclovir 3x 250 mg oder 2x 500 mg p.o.; Valaciclovir 2-3x 1 g p.o
- Lokal: Aciclovir-Salbe
- Sectio bei HSV-2-Infektion Schwangerer
- schon bei V.a. HSV-Infektion eines Neugeborenen sofortige Aciclovir-Therapie
Herpes simplex Komplikationen zu:
Herpes simplex
Komplikationen
Herpes simplex
Bei der Infektion mit Herpes simplex kommen folgende Komplikationen vor:
- Herpetische Keratokonjunktivitis (mit Hornhautschäden)
- Eczema herpeticatum (schwere Herpesinfektion bei Säuglingen mit atopischen Ekzem)
- benigne Meningitis
- Herpesenzephalitis (ist die häufigste Virusenzephalitis, Letalität >80%)
- idiopathische Fazialisparese bei HSV-1
- HSV-Pneumonie/generalisierter schwerer Verlauf bei ausgeprägter Abwehrschwäche/Immunsuppression
Herpes simplex Zusatzhinweise zu:
Herpes simplex
Zusatzhinweise
Herpes simplex
Prognose der Herpes simplex-Infektion:
- gut, bei lokalisierter Infektion
- lebensbedrohliche Verläufe mit hoher Letalität bei generalisierter Infektion, Herpesenzephalitis und bei Immunschwäche
Herpes simplex Literaturquellen zu:
Herpes simplex
Literaturquellen
Herpes simplex
- (1994) Kruse W, Schettler G - Handbuch der Allgemeinmedizin - Nikol-Verlag
- (2009) Gross, G - Herpes labialis. Gezielt das Virus einfangen. Kassenarzt
- (2005) Herpes simplex-Virus Typ 1 (HSV1) und Typ 2 (HSV2) - Robert-Koch-Institut
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Herpes simplex
Assoziierte Krankheitsbilder zu Herpes simplex
- Coxsackie A
- Gingivostomatitis herpetica
- Herpes genitalis
- Herpes neonatorum
- Herpes Zoster
- Keratokonjunktivitis epidemica
- Morbus Behcet
- Syphilis
- Ulcus molle
- Pemphigus herpetiformis
- Solitäre Aphthen
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen