Harnleiterverletzungen
Synonyme: Ureterverletzungen
Definition
Harnleiterverletzungen
- Harnleiterverletzungen sind unfallbedingte oder iatrogen verursachte Verletzung des Harnleiters
Harnleiterverletzungen
Ätiologie
Harnleiterverletzungen
Ursachen der Harnleiterverletzung sind:
Verletzungsmechanismus:
- die meisten isolierten Harnleiterveletzungen sind iatrogen
- z.B. bei Eingriffen im kleinen Becken
- penetrierendes Trauma - fast immer mit abdominalen Begleitverletzungen assoziiert
- Harnleiterabriss durch stumpfes Trauma im oberen Drittel
Harnleiterverletzungen Epidemiologie zu:
Harnleiterverletzungen
Epidemiologie
Harnleiterverletzungen
Es stehen momentan keine Daten zur Epidemiologie von Harnleiterverletzungen zur Verfügung.
Harnleiterverletzungen Differentialdiagnosen zu:
Harnleiterverletzungen
Differentialdiagnosen
Harnleiterverletzungen
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Harnleiterverletzungen Anamnese zu:
Harnleiterverletzungen
Anamnese
Harnleiterverletzungen
- relevantes Trauma in der Vorgeschichte?
Harnleiterverletzungen Diagnostik zu:
Harnleiterverletzungen
Diagnostik
Harnleiterverletzungen
- Sonographie - Abklärung von Flüssigkeitsansammlungen
- CT mit Kontrastmittel - Abklärung von Extravasaten
- retrograde Ureterpyelographie - zur Bestimmung der exakten Lokalisation der Verletzung
Harnleiterverletzungen Klinik zu:
Harnleiterverletzungen
Klinik
Harnleiterverletzungen
- symptomarm - werden deswegen verspätet diagnostiziert
- Hämatorie - diese ist allerdings in 20-45% nicht vorhanden
- Druckschmerz, kolikartige Flankenschmerzen, Urinom, Fieber, Peritonismus, Sepsis
Harnleiterverletzungen Therapie zu:
Harnleiterverletzungen
Therapie
Harnleiterverletzungen
Therapeutische Möglichkeiten einer Harnleiterverletzung sind:
konservative Therapie:
- bei partieller Ruptur mit Kontinuitätserhalt
- Ureterschienung und Blasenableitung für 10 Tage
operative Therapie:
- bei kompletter Ruptur
- zunächst Nephrostomie für Urindrainage
- pyelourethrahler Anteil - Nierenbeckenplastik
- mittleres Drittel - spannungsfreie End-zu-End-Anstomose
- Ruptur im distalen Drittel - Ureterreimplantation
- in schwierigen Fällen - Nierenautotransplantation in die Fossa iliaca
Harnleiterverletzungen Komplikationen zu:
Harnleiterverletzungen
Komplikationen
Harnleiterverletzungen
- Sepsis bei verzögerter Diagnostik
- Abszesse
- Urinom
- Fisteln
- Harnleiterstenosen mit Harnstauungsnieren
- Verlust der Nierenfunktion bei verspäteter Diagnose
Harnleiterverletzungen Zusatzhinweise zu:
Harnleiterverletzungen
Zusatzhinweise
Harnleiterverletzungen
Es liegen keine Zusatzhinweise zur Harnleiterverletzung vor.
Harnleiterverletzungen Literaturquellen zu:
Harnleiterverletzungen
Literaturquellen
Harnleiterverletzungen
1. F. Largiadèr, D. Saeger, O. Trentz - Checkliste Chirurgie, 9. Auflage - Thieme Verlag, Stuttgart 2008
2. A. Hirner, K. Weise - Chirurgie, 2. Auflage - Thieme Verlag, Stuttgart 2008
3. R. Hautmann H. Huland - Urologie, 3. Auflage - Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2006
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Harnleiterverletzungen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Harnleiterverletzungen
- Akute Pyelonephritis in der Schwangerschaft
- Hämatome unter der Geburt
- Ileus
- Komplizierte Harnwegsinfektionen
- Lumbosakraler, medialer Bandscheibenvorfall
- Tumoren des Nierenbeckenkelchsystems und des Ureters
- Blasenkarzinom
- Chronische Niereninsuffizienz
- Harnwegsinfektionen bei Niereninsuffizienz und Dialyse
- Maligne Lymphome
- Megaureter
- Megazystis-Megaureter-Syndrom
- Morbus Ormond
- Neuroendokrine Tumoren des lleums und der Appendix
- Nierenabszess
- Pankreaskarzinom
- Primärer Megaureter
- Sekundärer Megaureter
- Sekundärer Megaureter
- Sekundärer vesikorenaler Reflux
- Ureterabgangsstenose
- Urolithiasis
- Vesikorenaler Reflux
- Äußere Ureterstenosen
- Innere Ureterstenosen
- Nierenzysten
- Postoperativer Ileus
- Primärer Megaureter
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen