Hammerzehenplattfuss
Definition
Hammerzehenplattfuss
Informationen zum Hammerzehenplattfuss:
Plattfuß:
- Pes planus
- Ergebnis einer Abflachung der Fußwölbung
- angeboren oder erworben
- Vollbild Insufficienta pedis (Knick - Senk - Spreizfuß)
Hammerzehe:
- häufigste Zehendeformität
- End oder Mittelgelenk in Beugestellung kontrakt
- vermehrte Extension im Metatarsophalangealgelenk
- Hyperflexion proximales Interphalangealgelenk
- Hyperextension distales Interphalangealgelenk
- meist an 2. Zehe
- gut redressierbar bis schwer kontrakt
Hammerzehenplattfuss
Ätiologie
Hammerzehenplattfuss
Mögliche Ursachen eines Hammerzehenplattfusses sind:
- durch Belastung des Fußes leichte Innenrotation des Unterschenkels
- führt zur Inanspruchnahme des Talus
- Rückfuß gerät in Pronation
- Umkippen des Fußes abgefangen durch Muskulatur
- Knickfuß durch unzureichende Auffangfunktion der Muskulatur (M. tibialis post, M. peroneus longus, M. extensor digitorum longus)
- Talus kippt nach unten, der Fuß sinkt am medialen Rand ein: Senkfuß (Pes planus)
Hammerzehenplattfuss Epidemiologie zu:
Hammerzehenplattfuss
Epidemiologie
Hammerzehenplattfuss
Es liegen zur Zeit keine epidemiologischen Daten zum Hammerzehenplattfuss vor.
Hammerzehenplattfuss Differentialdiagnosen zu:
Hammerzehenplattfuss
Differentialdiagnosen
Hammerzehenplattfuss
- Plattfuß
- Flexibler Plattfuß
- Hammerzehen, Krallenzehen, Klauenzehen
- Schwer deformierter Knick-Platt-Fuss
- Erworbener kindlicher Knick- und Plattfuss
- Angeborener Plattfuss
Hammerzehenplattfuss Anamnese zu:
Hammerzehenplattfuss
Anamnese
Hammerzehenplattfuss
Wichtige anamnestische Informationen des Hammerzehenplattfusses sind:
- Symptomatik?
- Gangbild?
- Traumata?
- Operationen?
- Schuhwerk?
Hammerzehenplattfuss Diagnostik zu:
Hammerzehenplattfuss
Diagnostik
Hammerzehenplattfuss
Zur diagnostischen Abklärung des Hammerzehenplattfusses sind relevant:
- körperliche Untersuchung
- Gangdiagnostik
- Zehenstandtest
- aktiver Fersenstand
- Röntgen
Hammerzehenplattfuss Klinik zu:
Hammerzehenplattfuss
Klinik
Hammerzehenplattfuss
Zur Symptomatik des Hammerzehenplattfusses gehören:
- Gang: auswärts gestellte Fußspitzen, leicht stampfend, schaukelnd
- Schmerzen, auch ausbreitend bis in Rücken
- Druckstellen, Schwielen
- Schleimbeutelreizungen
- ggf Arthrose der Fußgelenke
- Valgusstellung der Ferse
- Vorfüße nach außen gedreht
- Hammerzehe: schmerzhafte Verhornungen, Druck, besonders in Schuhen
Hammerzehenplattfuss Therapie zu:
Hammerzehenplattfuss
Therapie
Hammerzehenplattfuss
Die therapeutischen Maßnahmen des Hammerzehenplattfusses umfassen:
- Muskelentwicklung fördern (Zehengang, Gehen auf äußerem Fußrand, Barfußlaufen..)
- korrigierende Einlagen (nur bei Kindern mit nicht eigens kompensierbarer Valgusstellung)
- in schweren Fällen operativ
- Hammerzehe: korriegierende Verbände, Nachtschienen, passive Streckung; operativ (Tenodesem Köpfchenresektion des Grundgliedes im PIP, Arthrolyse, Strecksehenverlängerung)
Prophylaxe:
- Kinderfüße erst spät in festes Schuhwerk
- Barfußlaufen
- langes Stehen und Gehen vermeiden
- Adipositas vermeiden
- generell zu enges Schuhwerk vermeiden
Hammerzehenplattfuss Komplikationen zu:
Hammerzehenplattfuss
Komplikationen
Hammerzehenplattfuss
Es liegen zur Zeit keine Informationen über Komplikationen des Hammerzehenplattfusses vor.
Hammerzehenplattfuss Zusatzhinweise zu:
Hammerzehenplattfuss
Zusatzhinweise
Hammerzehenplattfuss
Es liegen zur Zeit keine zusätzlichen Informationen des Hammerzehenplattfusses vor.
Hammerzehenplattfuss Literaturquellen zu:
Hammerzehenplattfuss
Literaturquellen
Hammerzehenplattfuss
Helmut Rössler, Wolfgang Rüther - Orthopädie und Unfallchirurgie - Elsevier, Urban & Fischer
Noori Mitha, Eva Moeckel - Handbuch der pädiatrischen Osteopathie - Elsevier, Urban & Fischer
Joachim Grifka - Einlagen, Schuhzurichtungen, orthopädische Schuhe - Thieme
Andreas B. Imhoff, Hans Zollinger - Kies - Fusschirurgie - Thieme
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Hammerzehenplattfuss
Assoziierte Krankheitsbilder zu Hammerzehenplattfuss
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen