Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Entzündliche Erkrankungen)
Diphtherie (Pharyngitis)
Bei der Diphtherie handelt es sich um eine durch das Diphtherie-Toxin des Corynebacterium diphtheriae ausgelöste Infektion, die mit einer hohen Letalität behaftet ist. Meist sind die oberen Atemwege betroffen. → Zum Krankheitsbild Diphtherie (Pharyngitis)
Hunter-Glossitis
Die Hunter-Glossitis ist eine entzündungsähnliche Symptomatik der Zunge als Zeichen einer perniziösen Anämie (hervorgerunfen durch Folsäure- oder Cobalaminmangel). → Zum Krankheitsbild Hunter-Glossitis
Haarzellleukoplakie
Die Haarzellleukoplakie ist: Pathognomisches Zeichen der HIV Infektion Streifenförmige, weißliche Verfärbungen vornehmlich am Zungenrand lokalisiert.. → Zum Krankheitsbild Haarzellleukoplakie
Stomatitis aphthosa
Bei der Stomatitis aphthosa handelt es sich um eine Manifestation einer Primärinfektion mit dem -> Herpes simplex Virus Typ 1 in Form einer akut auftretenden aphthösen Mundschleimhautentzündung → Zum Krankheitsbild Stomatitis aphthosa
Cheilitis
Als Cheilitis bezeichnet man die Entzündung der Lippen. Klinisch lassen sich verschiedene Arten der Lippenentzündung differenzieren. Dazu zählen neben der häufigsten Form, der Cheilitis simplex, auch: Cheilitis granulomatosa allergische und nichtallergische Kontaktcheilitis Leckcheilitis Cheilitis exfoliativa Cheilitis angularis [8,10,11] → Zum Krankheitsbild Cheilitis