Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Erkrankungen von Mundhöhle und Pharynx)
Hämangiom und Lymphangiom der Mundhöhle
Hämangiome der Mundhöhle sind benigne Gefäßtumoren der Haut mit charakteristischer Proliferation und anschließender spontaner Regression. Sie haben eine rote oder blaurote Farbe und können manchmal Komplikationen wie Ulzerationen oder Beeinträchtigungen anderer Organe bewirken. Lymphangiome der Mundhöhle leiten sich von Lymphgefäßen ab und sind ebenfalls benigne. → Zum Krankheitsbild Hämangiom und Lymphangiom der Mundhöhle
Basaliom der Lippe
Ein Basaliom der Lippe ist ein lokal infiltrierender und destruierend wachsender Tumor der äußeren Haut mit einer äußerst seltenen Metastasierungsneigung. Einteilung in 5 Haupttypen: noduläres Basaliom superfiziales spreitendes, verhornendes Basaliom erosives Basaliom (Ulcus rodens) pigmentiertes Basaliom sklerosierendes Basaliom → Zum Krankheitsbild Basaliom der Lippe
Diphtherie (Pharyngitis)
Bei der Diphtherie handelt es sich um eine durch das Diphtherie-Toxin des Corynebacterium diphtheriae ausgelöste Infektion, die mit einer hohen Letalität behaftet ist. Meist sind die oberen Atemwege betroffen. → Zum Krankheitsbild Diphtherie (Pharyngitis)
Hunter-Glossitis
Die Hunter-Glossitis ist eine entzündungsähnliche Symptomatik der Zunge als Zeichen einer perniziösen Anämie (hervorgerunfen durch Folsäure- oder Cobalaminmangel). → Zum Krankheitsbild Hunter-Glossitis
Haarzellleukoplakie
Die Haarzellleukoplakie ist: Pathognomisches Zeichen der HIV Infektion Streifenförmige, weißliche Verfärbungen vornehmlich am Zungenrand lokalisiert.. → Zum Krankheitsbild Haarzellleukoplakie