Haglund-Ferse
Synonyme: Haglund-Exostose
Definition
Haglund-Ferse
Als Haglund-Ferse bezeichnet man eine Formvariation des Fersenbeins mit Prominenz am kranialen hinteren Rand des Tuber calcanei.
Haglund-Ferse
Ätiologie
Haglund-Ferse
Ursachen einer Haglund-Ferse sind:
Schuhdruck, Scheuern (Fersenkappe, zu niedrige Schuhkante) am Kalkaneusrand
Haglund-Ferse Epidemiologie zu:
Haglund-Ferse
Epidemiologie
Haglund-Ferse
Die Haglund-Ferse triff nur bei Kindern auf.
Haglund-Ferse Differentialdiagnosen zu:
Haglund-Ferse
Differentialdiagnosen
Haglund-Ferse
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Haglund-Ferse Anamnese zu:
Haglund-Ferse
Anamnese
Haglund-Ferse
Folgende anamnestische Information sind bei einer Haglund-Ferse zu erheben:
- belastungsabhängige Schmerzen an den Fußsohlen?
- Anlaufschmerz?
- Begleiterkrankungen
Haglund-Ferse Diagnostik zu:
Haglund-Ferse
Diagnostik
Haglund-Ferse
Zur diagnostischen Abklärung der Haglund-Ferse sind relevant:
- Rö: Ausziehung des oberen Kalkaneusrands (beim jüngeren Kind unauffällig, da Exostose noch knorpelig angelegt ist und erst beim älteren Kind verknöchert)
- Sonographie: flüssigkeitsgefüllter Schleimbeutel und eine Sehnenauftreibung der Achillessehne
Haglund-Ferse Klinik zu:
Haglund-Ferse
Klinik
Haglund-Ferse
Bei einerHaglund-Ferse treten Fersenschmerzen beim Gehen auf. Oft kommt es zur Bursitis.
Im prominenten Bereich treten Schwielen und Druckschmerz auf.
Haglund-Ferse Therapie zu:
Haglund-Ferse
Therapie
Haglund-Ferse
Mögliche therapeutische Maßnahmen der Haglund-Ferse umfassen:
konservative Therapie:
- Druckentlastung (Schuhe ohne hintere Kappe, Sandalen, Erhöhung der Fersenkappe)
- lokale antiphlogistische Maßnahmen
- Ausweitung und Weichbettung der Fersenkappe
operative Therapie:
(nur bei therapieresistenten starken Beschwerden)
- Abtragen des Proc. post. calcanei bis auf Höhe der kranialen Begrenzung der Achillessehneninsertion, sorgföltige Glättung und Entfernung der Bursa
- hohe Komplikationsrate (Infekt, Narbe, Rezidiv)
Haglund-Ferse Komplikationen zu:
Haglund-Ferse
Komplikationen
Haglund-Ferse
Es liegen zur Zeit keine Informationen über Komplikationen einer Haglund-Ferse auf.
Haglund-Ferse Zusatzhinweise zu:
Haglund-Ferse
Zusatzhinweise
Haglund-Ferse
Wichtige zusätzliche Hinweise zur Differentialdiagnose einer Haglund-Ferse sind:
- Ossifizierende Periostitis
- Achillodynie
Haglund-Ferse Literaturquellen zu:
Haglund-Ferse
Literaturquellen
Haglund-Ferse
Breusch S, Clarius M, Mau H, Sabo D (2009) - Klinikleitfaden, Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, München
Wülker N und Mitarbeiter (2005) - Taschenlehrbuch, Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme Verlag, Stuttgart
Scharf H-P, Rüter A (2009) - Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharztwissen nach der neuen Weiterbildungsordnung - Urban & Fischer, München
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Haglund-Ferse
Assoziierte Krankheitsbilder zu Haglund-Ferse
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen