Hämorrhoiden Grad IV
Synonyme: Hämorrhoidalleiden
Definition
Hämorrhoiden Grad IV
Hämorrhoiden IV° [1;2;3]
- Ein Hämorrhoidalleiden stellt eine Veränderung des physiologisch vorhandenen Plexus haemorrhoidalis am oralen Ende des Analkanales dar.
- Beim Plexus haemorrhoidalis handelt es sich um eine arteriovenöse Shuntverbindung; sie ist wichtig für die Feinabdichtung des Afters zum Rektum.
- I°: Plexus haemorrhoidals vergrößert, aber nur proktoskopisch sichtbar
- II°: bei Defäkation entsteht Prolaps, der sich spontan retrahiert
- III°: bei Defäkation entsteht Prolaps, der manuell reponiert werden muß
- IV°: irreponibler Prolaps
Hämorrhoiden Grad IV
Ätiologie
Hämorrhoiden Grad IV
Mögliche Entstehungsmechanismen eines von Hämorrhoiden Grad IV: [1;2;3]
- Starkes Pressen beim Stuhlgang durch z.B.
- Fehlerhafte Ernährung
- Laxantienabusus
- Anorektale Funktionsstörungen
- Intraabdominelle Drucksteigerung z.B. bei Schwangerschaft
- Prädisposition, z.B. Bindegewebsschwäche
Hämorrhoiden Grad IV Epidemiologie zu:
Hämorrhoiden Grad IV
Epidemiologie
Hämorrhoiden Grad IV
Epidemiologische Daten zu Hämorrhoiden allgemein: [6]
- in USA/England Prävalenz ca. 4%
- w : m = 1 : 1
- am häufigsten zwischen 45 und 65, anschließend Abnahme
- vor dem 20. LJ nur selten
Hämorrhoiden Grad IV Differentialdiagnosen zu:
Hämorrhoiden Grad IV
Differentialdiagnosen
Hämorrhoiden Grad IV
- Analfissur
- Condylomata acuminata an Rektum und Anus
- Analkarzinom
- Akute Analvenenthrombose
- Analfissur
- Hämorrhoiden Grad III
- Marisken
- Rektumprolaps
- Rektumkarzinom
- Polypen des Kolons
- Analprolaps
Hämorrhoiden Grad IV Anamnese zu:
Hämorrhoiden Grad IV
Anamnese
Hämorrhoiden Grad IV
Anamnese bei V.a. auf ein Hämorrhoidalleiden IV°:
- Welche Veränderungen hat der Patient bemerkt?
- Besteht oder bestand eine schmerzlose hellrote Blutung beim Stuhlgang?
- In welcher Häufigkeit und Intensität traten diese auf?
- Besteht analer Juckreiz und/ oder Brennen?
- Besteht ein Gefühl der Nässe?
- Besteht Abgang von Schleim?
- Besteht ein Druck- oder Fremdkörpergefühl im Analbereich? (Fortgeschrittenes Stadium)
- Bestehen Schmerzen? (V.a. Inkarzeration und/ oder Thrombosierung)
- Seit wann bestehen diese Beschwerden?
- Hat der Patient andere körperliche Symptome oder Beschwerden?
- Hat der Patient bekannte Vorerkrankungen?
- Womit und in welcher Dosierung werden diese behandelt?
- Bestehen bekannte Krebserkrankungen in der Familie?
Hämorrhoiden Grad IV Diagnostik zu:
Hämorrhoiden Grad IV
Diagnostik
Hämorrhoiden Grad IV
Empfohlene Diagnostik bei V.a. Hämorrhoiden allgemein und somit auch bei Hämorrhoiden Grad IV: [1;2;3]
Cave: Hämorrhoiden sind eine Ausschlussdiagnose! Bei Blutauflagerungen im Stuhl unbedingt andere Ursachen per Sigmoidoskopie oder Koloskopie ausschließen!
1. Inspektion und Palpation
- Körperliche Untersuchung des Patienten mit
- Rektaler Untersuchung, auch zum Ausschluss eines Rektumkarzinomes
- Lokalisation der Veränderung in Steinschnittlage unter Angabe der Richtung nach den Uhrzeigern (also z.B. 3,7,11 Uhr; hier häufigstes Auftreten) beschreiben
2. Proktoskopie
- Genauere Beurteilung der Veränderung
- Ausschluss Rektumkarzinom
und/oder Rektoskopie/Koloskopie
- Vor allem bei Darmblutungen
- Ausschluss und Früherkennung Rektumkarzinom
Hämorrhoiden Grad IV Klinik zu:
Hämorrhoiden Grad IV
Klinik
Hämorrhoiden Grad IV
Klinisches Bild von Hämorrhoiden Grad IV: [1;2;3]
- Anale hellrote und meist schmerzlose Blutung unterschiedlicher Häufigkeit und Intensität
- Schleimige Sekretion
- Juckreiz
- Brennen
- Nässen
- Analekzem
- Druck- und /oder Fremdkörpergefühl
- Schmerzen bei Thrombosierung und/ oder Inkarzeration
Hämorrhoiden Grad IV Therapie zu:
Hämorrhoiden Grad IV
Therapie
Hämorrhoiden Grad IV
Behandlung eines Hämorrhoidalleidens allgemein: [1;2;3]
Ernährungsberatung:
- Reichlich Flüssigkeit
- Ballaststoffreiche Ernährung: in einer Metaanalyse wurde eine signifikante Verbesserung der Blutungen bei ballaststoffreicher Ernährung gefunden [7]
Akut/ symptomatisch/ lokal:
- Salben und Cremes
- Suppositorien oder
- Analtamponaden
- sie enthalten z.B. Lokalanästhetika oder Antiphlogistika oder Kortison
- warme Sitzbäder
Hämorrhoiden IV°:
Operation
z.B. Nach Milligan- Morgan:
- Hämorrhoiden werden aus dem Anus herausgezogen und unter Belassung einer breiten Anodermbrücke und Unterbindung der Versorgungsarterie entfernt. Die Anodermbrücken müssen „offen“ verheilen.
- Deshalb auch „offenes“ Verfahren genannt.
- Nach 1-7 Jahren sind ca. 90% beschwerdefrei [5]
z.B. nach Parks
- Geschlossenes Verfahren
- Kompliziertere Nahttechniken
- Rezidive bei ca. 2,6- 7% [1]
z. B. mit Stapler
- Spezielles Operationsgerät
- Viele Vorteile für den Patienten, z.B. kürzere OP- Dauer, kürzerer Krankenhausaufenthalt
Kontraindikationen für eine Operation:
- Entzündliche Analerkrankungen
- Geschwächte Immunlage des Patienten (relative KI)
- Blutungsneigung erhöht (relative KI)
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (relative KI)
- Stoffwechselstörungen (relative KI)
Hämorrhoiden Grad IV Komplikationen zu:
Hämorrhoiden Grad IV
Komplikationen
Hämorrhoiden Grad IV
Mögliche Komplikationen eines Hämorrhoidalleidens IV° [1;2;3]
- Inkarzeration
- Thrombosierung mit starken Schmerzen
- Wundheilungsstörungen nach OP
- Blutungen nach OP
- Hämatombildung nach OP
- Bei nicht ordnungsgemäß durchgeführter Diagnostik: Übersehen eines Rektumkarzinoms
- Läsionen des Sphinkters nach OP
Hämorrhoiden Grad IV Zusatzhinweise zu:
Hämorrhoiden Grad IV
Zusatzhinweise
Hämorrhoiden Grad IV
- AWMF- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie: Hämorrhoidalleiden; Register Nr. 081/007, Stand 07/2008
- Chirurgie; Henne- Bruns, Dürig, Kremer; 2. Korrigierte Auflage, Thieme Verlag
- AWMF- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie: Hämorrhoidalleiden; Patienteninformation; Register Nr. 081/007p, Stand 2002
- Staude G.: Skleotherapie und Gummiring- Ligatur bei Hämorrhoiden. Münch Med Wschr 134 (1992) 186-190
- Baradnay G: Late results of haemorrhoidectomy according to Milligan- Morgan. Am J Proctol 25 (1974) 59-62
-
Johanson JF, Sonnenberg A (1990): The prevalence of hemorrhoids and chronic constipation. An epidemiologic study. Gastroenterology. 98(2):380.
-
Alonso-Coello P, Guyatt G, Heels-Ansdell D, Johanson JF, Lopez-Yarto M, Mills E, Zhou Q (2005): Laxatives for the treatment of hemorrhoids. Cochrane Database Syst Rev. 2005
-
Iyer VS, Shrier I, Gordon PH (2004): Long-term outcome of rubber band ligation for symptomatic primary and recurrent internal hemorrhoids. Dis Colon Rectum. 47(8):1364.
Hämorrhoiden Grad IV Literaturquellen zu:
Hämorrhoiden Grad IV
Literaturquellen
Hämorrhoiden Grad IV
- AWMF- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie: Hämorrhoidalleiden; Register Nr. 081/007, Stand 07/2008
- Chirurgie; Henne- Bruns, Dürig, Kremer; 2. Korrigierte Auflage, Thieme Verlag
- AWMF- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie: Hämorrhoidalleiden; Patienteninformation; Register Nr. 081/007p, Stand 2002
- Staude G.: Skleotherapie und Gummiring- Ligatur bei Hämorrhoiden. Münch Med Wschr 134 (1992) 186-190
- Baradnay G: Late results of haemorrhoidectomy according to Milligan- Morgan. Am J Proctol 25 (1974) 59-62
Hämorrhoiden Grad IV
Assoziierte Krankheitsbilder zu Hämorrhoiden Grad IV
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen