Hämangiosarkom
Synonyme: Hämangiosarkom
Definition
Hämangiosarkom
Als Hämangiosarkom bezeichnet man bösartige Tumoren, deren Zellen endothelial differenziert sind und die Gefäßstrukturen nachahmen-
- oft Mischbilder von Hämangio- und Lymphangiosarkomen
- späte Metastasierungstendenz
Hämangiosarkom
Ätiologie
Hämangiosarkom
Die Ursache eines Hämangiosarkoms ist meist unbekannt.
- Auftreten nach Bestrahlung, in Nachbarschaft von Fremdkörpern, im Bereich eines chron. Lymphödems möglich
- früheres Kontrastmittel Thorotrast (-> Angiosarkome der Leber!)
- Angiosarkome der Haut: bevorzugt im Kopf-Hals-bereich, Auftreten im höheren Lebensalter
- Angiosarkome des Weichtelgewebes: Extremitäten und Retroperitonealraum, Auftreten in jedem Lebensalter möglich
- Vorkommen auch in verschiedenen Organen: Leber, Milz, Schilddrüse, Mamma, Knochen
Hämangiosarkom Epidemiologie zu:
Hämangiosarkom
Epidemiologie
Hämangiosarkom
Ein Hämangiosarkom ist selten.
- im höheren Alter auftretend
- späte Metastasierungstendenz
- keine Geschlechtsbevorzugung
Hämangiosarkom Differentialdiagnosen zu:
Hämangiosarkom
Differentialdiagnosen
Hämangiosarkom
Hämangiosarkom Anamnese zu:
Hämangiosarkom
Anamnese
Hämangiosarkom
Wichtige anamnestische Informationen des Hämangiosarkoms sind:
- blauroter Tumor im Gesicht oder am Kopf/ an der weiblichen Brust?
- planes, blaurotes, einem Hämatom gleichendes Infiltrat?
- Übergang in blauroten Tumor?
- Lymphstauung? Lymphödem?
Hämangiosarkom Diagnostik zu:
Hämangiosarkom
Diagnostik
Hämangiosarkom
Zur diagnostischen Abklärung des Hämangiosarkoms sind relevant:
- Inspektion
- Histologie: atypische Endothelwucherungen, die unregelmäßige, vaskuläre Hohlräume umkleiden; dazwischen undifferenzierte, spindelförmige Sarkomzellen in soliden Strängen
Hämangiosarkom Klinik zu:
Hämangiosarkom
Klinik
Hämangiosarkom
Die Symptomatik des Hämangiosarkoms umfasst:
- blauroter Tumor im Gesicht oder am Kopf/ an der weiblichen Brust
- planes, blaurotes, einem Hämatom gleichendes Infiltrat
- Übergang in blauroten Tumor
- Lymphstauung, Lymphödem
- geschwürartiger Zerfall des Tumors möglich
- Metastasierung in die Lunge (späte hämatogene Metastasierung)
Hämangiosarkom Therapie zu:
Hämangiosarkom
Therapie
Hämangiosarkom
Wenn möglich sollte bei einem Hämangiom eine chirurgische Exzision in toto vorgenommen werden.
Bei Inoperabilität (wegen Lokalisation/ Ausdehnung) fraktionierte Radiotherapie mit anschließender Polychemotherapie
Hämangiosarkom Komplikationen zu:
Hämangiosarkom
Komplikationen
Hämangiosarkom
Es liegen zur Zeit keine Informationen über Komplikationen des Hämangiosarkoms vor.
Hämangiosarkom Zusatzhinweise zu:
Hämangiosarkom
Zusatzhinweise
Hämangiosarkom
Es liegen zur Zeit keine Zusatzinformationen zu einem Hämangiosarkom vor.
Hämangiosarkom Literaturquellen zu:
Hämangiosarkom
Literaturquellen
Hämangiosarkom
- Böcker W, Denk H, Heitz PhU (2004)- Pathologie- Elsevier, München
- Buchta M, Höper DW, Sönnichsen A (2006)- Das Hammerexamen- Elsevier, München
- Jung EG- MLP Duale Reihe Dermatologie- Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Hämangiosarkom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Hämangiosarkom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen