Gastrointestinale Infektionen
Definition
Gastrointestinale Infektionen
Die gastrointestinale Infektion ist eine Infektion, die den ganzen oder Teile vom GI-Trakt befällt und durch diverse Erreger (Bakterien, Viren, seltener durch Pilze und Würmer) hervorgerufen werden kann.
Gastrointestinale Infektionen
Ätiologie
Gastrointestinale Infektionen
Die Rubrik Atiologie bei gastrointestinalen Infektionen wird noch von einem Autor in Kürze bearbeitet.
Gastrointestinale Infektionen Epidemiologie zu:
Gastrointestinale Infektionen
Epidemiologie
Gastrointestinale Infektionen
Zur Epidemiologie bei gastrointestinalen Infektionen liegen zur Zeit keine Daten vor.
Gastrointestinale Infektionen Differentialdiagnosen zu:
Gastrointestinale Infektionen
Differentialdiagnosen
Gastrointestinale Infektionen
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Gastrointestinale Infektionen Anamnese zu:
Gastrointestinale Infektionen
Anamnese
Gastrointestinale Infektionen
Bei der Anamnese von gastrointestinalen Infektionen ist zu beachten:
- leicht eingefallene Augen?
- reduzierte Tränenproduktion?
- trockene Schleimhäute?
- verzögertes Zurückfallen von Hautfalten?
- reduzierte Urinproduktion?
- verlangsamte Rekapillarisierungszeit?
- Vigilanzstörung?
Gastrointestinale Infektionen Diagnostik zu:
Gastrointestinale Infektionen
Diagnostik
Gastrointestinale Infektionen
Zur Rubrik Diagnostik bei gastrointestinalen Infektionen folgen demnächst weitere Informationen
Gastrointestinale Infektionen Klinik zu:
Gastrointestinale Infektionen
Klinik
Gastrointestinale Infektionen
Das klinische Bild von gastrointestinalen Infektionen zeigt sich wie folgt:
- Dehydratation:
- leicht eingefallene Augen
- reduzierte Tränenproduktion
- trockene Schleimhäute
- verzögertes Zurückfallen von Hautfalten
- reduzierte Urinproduktion
- verlangsamte Rekapillarisierungszeit
- Vigilanzstörung
Gastrointestinale Infektionen Therapie zu:
Gastrointestinale Infektionen
Therapie
Gastrointestinale Infektionen
Die Behandlung von gastrointestinalen Infektionen umfasst folgendes:
- Orale Rehydratation
- Realimentation
- abraten von selbst gemachten Rehydratationslösungen
- ORL =orale Rehydratationslösungen:
- 3 -4 h, 50-100 ml/kg
- danach Muttermilch, normale Nahrungsgabe
bei Erbrechen: intravenöse Rehydration
- Rehydratation: 1. Stunde:
- physiologischer NaCl-Lösung/ Ringer-Laktat
- 20 ml/kg
- dann: 1/2 Elektrolytlösungen - 1/3 Elektrolytlösungen
- Bei Kreislaufschock:initiale Therapie: Human-albumin 5%
- Vermeidung von Früchten und Fruchtsäften
- hypertone Dehydratation:
- Normalisierung des Natriums: nicht vor 48 h
- bei Natrium größer 160 mmol/l: nicht vor 72 h
Gastrointestinale Infektionen Komplikationen zu:
Gastrointestinale Infektionen
Komplikationen
Gastrointestinale Infektionen
Komplikationen bei gastrointestinalen Infektionen sind nicht bekannt.
Gastrointestinale Infektionen Zusatzhinweise zu:
Gastrointestinale Infektionen
Zusatzhinweise
Gastrointestinale Infektionen
Zum Thema gastrointestinale Infektionen liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Gastrointestinale Infektionen Literaturquellen zu:
Gastrointestinale Infektionen
Literaturquellen
Gastrointestinale Infektionen
- Mayatepek E. (2007) - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- Fuchs, Rothe, Wintergerst, Kieslich, Ruß (2007) - Arneimittel Pädiatrie pocket - Börm Bruckmeier Verlag
- Friedrich Carl Sitzmann (2006) - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer (2008) -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban &Fischer Verlag
Gastrointestinale Infektionen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Gastrointestinale Infektionen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen