Gardnerella
Synonyme: Gardnerella-Kolpitis, Gardnerella-Urethritis, Gardnerella Vaginose, Gardnerella Aminkolpitis
Definition
Gardnerella
Gardnerella vaginalis zählt zu den Bakterien, kommt in der Vagina von Frauen vor und kann eine bakterielle Vaginose, eine Urethritis und eine Kolpitis auslösen.
Gardnerella
Ätiologie
Gardnerella
Gardnerella vaginalis:
- Bakterium
- pleomorph
- unbeweglich
- gramvariabel
- früher als Haemophilus vaginalis bezeichnet
- Kurzstäbchen
- auch bei gesunden Frauen nachweisbar
Gardnerella Epidemiologie zu:
Gardnerella
Epidemiologie
Gardnerella
- Bei 90% der bakteriellen Vaginosen lässt sich Gardnerella vaginalis nachweisen
Gardnerella Differentialdiagnosen zu:
Gardnerella
Differentialdiagnosen
Gardnerella
- Lokale Pilzinfektionen in der Schwangerschaft
- Trichomonaden in der Schwangerschaft
- Gonokokkeninfektion in der Schwangerschaft
- Streptokokken der Gruppe B in der Schwangerschaft
- Chlamydieninfektion in der Schwangerschaft
Gardnerella Anamnese zu:
Gardnerella
Anamnese
Gardnerella
- Juckreiz?
- Schmerzen?
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr?
- Schmerzen beim urinieren?
- Vaginaler Ausfluss?
Gardnerella Diagnostik zu:
Gardnerella
Diagnostik
Gardnerella
- Klinische Untersuchung: Rötung? Schwellung?
- Positiver Amintest
- Clue-Cells-Nachweis im Nativpräparat
- Fluoreszenzmikroskop nach Abstrich
- Kultur nach Abstrich
Gardnerella Klinik zu:
Gardnerella
Klinik
Gardnerella
- Fluor genitalis (nach Fisch stinkend)
- Juckreiz
- brennende Schmerzen
- Evtl. Dysurie
- Evtl. Dyspareunie
Gardnerella Therapie zu:
Gardnerella
Therapie
Gardnerella
- Ansäuern der Vaginalflora mit Milchsäurepräparaten bzw. Döderleinpräparat
- Vagi-C (Vitamin-C Vaginaltabletten)
- Metronidazol 0,1g/d lokal ab 2. Trimenon
- Nach 14 Tagen Kontrollabstrich
- Partnermitbehandlung
Gardnerella Komplikationen zu:
Gardnerella
Komplikationen
Gardnerella
- Aszendierende Infektion
- Vorzeitiger Blasensprung
- Amnioninfektionssyndrom
- Abort- und Frühgeburtenrisiko erhöht
- Endometritis postpartum
- Puerperalsepsis
Gardnerella Zusatzhinweise zu:
Gardnerella
Zusatzhinweise
Gardnerella
Zur Zeit gibt es keine Zusatzhinweise zu Gardnerella vaginalis.
Gardnerella Literaturquellen zu:
Gardnerella
Literaturquellen
Gardnerella
- Haag, Hanhart, Müller (2007/08)- Gynäkologie und Urologie- Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- Goerke K, Steller J, Valet A (2008)- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe- Elsevier Urban&Fischer, München, Jena
- Diedrich K, Holzgreve W, Jonat W et al. (2000)- Gynäkologie und Geburtshilfe- Springer, Heidelberg
- Pschyrembel (2002)-klinisches Wörterbuch- de Gruyter, Berlin
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Gardnerella
Assoziierte Krankheitsbilder zu Gardnerella
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen